Regelhydraulik

⁝⁝⁝ 🔔 WICHTIG: Forum ist seit dem 01.08.23 geschlossen ! INFOS für Gäste und Mitglieder hier.
⚠ Informationen für IHC und CASE-IH Freunde:

DAS CASE- IH Forum wurde neu eröffnet und befindet sich jetzt hier↪IHC/CASE-IH Forum


Infos zum neuen CASE-IH Forum findest du hier: ↪Informationen / Anmeldung


Das CASE IH Forum hier steht seit dem 01.08.23 nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung!!!  

Solltest du ein Landtechnik-Forum suchen, so wirst du hier fündig:    Landtechnik-Forum  (Die Communitiy für Landtechnik, Landwirtschaft und Landleben von damals bis heute)
Passende Rubriken zu technischen Fragen zum Thema Traktoren und Landtechnik findest du hier:
10.01.2020 18:39
avatar  rolandyThemenstarter
#1
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Hab immer wieder mal das Problem das die Heckhydraulik nachregelt. Wenn ich dann den Motor abstelle, senkt sich die Hydraulik auch ab.
Dann kann es aber für vier Wochen wieder gut sein. Die Hubkolbendichtung kann das doch nicht sein. Was meint Ihr. Ist da irgendwo Schmutz drinnen.
Gruss Roland


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2020 20:10
avatar  IHC533
#2
avatar
Profi

Moin Roland,

genau die hätte ich jetzt gedacht, bzw. irgendwas im Bereich des Kolbens.

Unser 533 hatte seinerzeit auch das Problem, dass die Hydraulik mal absackte, besonders wenn Gewicht drin hing. Bei unserm hatte allerdings die Buchse des Hubkolbens einen feinen Haarriss, sodass das Öl auch nach außen rauskam, da aus dem Deckel vorne unterm Sitz. Kam ein guter gebrauchter rein und da war Ruhe.

Jetzt allerdings, wenn ich z. B. mal die Spritze für ne Woche hinterlasse die auch schon etwas wiegt (800l Tank, 15m, hydrl. Höhenverstellbar) sackt sie wieder sichtbar ab. Öl verlieren tut er da diesmal aber nicht.

Also sollte es dafür noch andere Gründe geben als den Hubkolben, bin ich auch für Tipps offen

Gruß Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2020 20:32
avatar  rolandyThemenstarter
#3
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Also undicht ist bei mir nichts. Wenn im Bereich Hubkolben etwas defekt wäre, dann kann es am nächsten Tag nicht wieder in Ordnung sein. Wenn er mal nachregelt u. ich den Motor abstelle, dann sackt die leere Heckschaufel sehr schnell ab. Paar Tage später mit voll beladener Schaufel, regelt er nicht nach u. die volle Schaufel bleibt auch oben. Komisch oder.
Gruss


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2020 20:51
avatar  IHC533
#4
avatar
Profi

Das ist in der Tat merkwürdig
Vielleicht irgendwie Dreck drin, was hin und wieder mal blockiert und so Öl innerlich "entweichen" kann?

Gruß Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2020 14:33
#5
avatar
Geselle

sehe ich genau so, Dreck an der Dichtlippe des Kolbens.
gruß werner


 Antworten

 Beitrag melden
1 Tag später...
12.01.2020 17:49
avatar  rolandyThemenstarter
#6
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Danke mal für die Antworten.
Werde dann wohl als erstes öl u. Filterwechsel machen.
Gruss


 Antworten

 Beitrag melden
1 Monat später...
06.03.2020 19:56
avatar  rolandyThemenstarter
#7
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Habe heute mal Hydrauliköl u. Filter gewechselt. Momentan ist es gut u. er regelt nicht nach. Hoffe das bleibt so.
Gruss Roland


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2020 12:38
avatar  Bani380
#8
avatar
Geselle

Hallo
Halte uns aber am laufenden.

Gruß Bani


 Antworten

 Beitrag melden
3 Wochen später...
31.03.2020 21:36
#9
avatar
Lehrling

Im Zylinderkopf des Heckkrafthebers sitzt ein drucksicherheitsventil kann sein das da was drin war .Zur Prüfung der Hubkolbenmanschette Gewicht in die Heckhydraulik senkdrossel raus drehen Gerät mus oben bleiben


 Antworten

 Beitrag melden
2 Monate später...
11.06.2020 13:46
avatar  rolandyThemenstarter
#10
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Kurze Rückmeldung. Seit Öl u. Filterwechsel regelt er nicht mehr nach.
Gruss


 Antworten

 Beitrag melden
1 Jahr später...
06.03.2022 11:22
avatar  rolandyThemenstarter
#11
avatar
rolandyThemenstarter
Lehrling

Hallo
Der Kraftheber regelt seit einiger Zeit wieder nach. Habe nun den Block abgenommen. Muss sowieso das Bremsband u. die O-Ringe der Handbremswelle tauschen. Die Dichtung vom Kolben sieht eigentlich noch gut aus.
Gruss Roland


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!