Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Loadsennsing Meldeleitung und Powerbyound bei Case MX bzw. MC Cormick MC nachrüsten

Hallo an alle,
Ich möchte bei meinem Mc Cormick, der zumindest hinten herum baugleich mit dem Case MX ist, eine Loadsensig Leitung und eine Dauerdruckleitung nachrüsten.
Weiß jemand von euch wie und wo man das anschließen kann ?
Ebenso möchte ich das auch bei meinem Maxxum 5140 machen. Hier die gleiche Frage...
Grüße, Peter

Hallo Peter,
was hast Du denn für eine Abdeckung beim 5140 oben auf den Zusatzventilen bzw Hydraulikmuffen?
Bei meinem 5150 mit Frontlader geht die Load Sensing in Fahrtrichtung links neben dem Ausgang und Rücklauf für den Frontlader von oben in den Block hinein.
Ich kann Dir morgen mal gerne Fotos davon machen, wenn es Dir hilft.
Gunnar

Ah, Okay!
Bilder sind immer gut. Beim Maxxum konnte ich gar keine Steuerleitung finden.
Beim Mc 130 ist die offensichtlich. Ist die Frage ob ich die dort wo sie in die Steuerblöcke geht mit einem T Stück versehen kann und da dran einen Schnellkuppler... ?
Bin der Leitung mal nachgegangen, die führt in einen Block am Getriebe rechts .
Dort steht auch LS (Load sensing )dran . Daneben sind noch zwei Verschlussstöpsel. Ob man dort noch zwei LS Leitungen anschließen kann weiß ich leider nicht.
Beim Maxxum wird das noch gar nicht vorgesehen sein, dass man einen Fremdverbraucher mit eigenen Steuergeräten versorgen kann.
Finde es halt blöd wenn man eine LS Pumpe hat und dann auf konstantstrom Fährt.
Zum einen hat man unnötige Leistungsverluste, das Öl wird heiß und wenn man die externen Steuergeräte benutzt, kommt es vor, dass das Stteuergerät des Schleppers auf neutral springt.
Dann muss man beidhändig bedinen und mit dem Knie lenken...
Wird der Frontlader von dir über die Steuergeräte mit Öl versorgt oder hast du den irgendwo an der Druckleitung angehängt ?
Wenn du dann die Steuerleitung von den Steuergeräten benutzen kannst, muss das bei mir eigentlich auch gehen. Ist in der Steuerleitung och ein Rückschlagventil verbaut ?
Gruß, Peter
#4

Hallo Peter
Für den Mc Cormick kann ich dir helfen da ich das am meinem Mx auch nachgerüstet habe.
Für den LS Anschluss habe ich ein T-Stück in die LS Leitung zwischen den Steuergeräten und dem Ventilblock der Vorderachsfederung gemacht ein Rückschlagventil eingebaut und eine 0.3mm Drossel zum Tank entlastet.
Als Tankanschluss kann man den Verschlusszapfen rechts von der Oberlenkerhalterung nutzen.
Für den P und T Anschluss geht es am besten wenn man eine T-Verschraubung bei der Druck und Rücklaufleitung von den Steuergeräten montiert.
So fliesst ach das Öl am gleichen Ort zum Getriebe retour wie beim normalen Gebauch der Steuergeräte.
Gruss Dominik
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Super, vielen Dank Dominik !
Bei mir sieht das etwas anderst aus. Die Steuergeräte sind um 90 Grad gedreht so das die Bowdenzüge nach oben stehen. Die Hydraulikanschlüsse sind direkt in die Blöcke eingeschraubt.
Aber vom Prinzip her sind es glaub ich die gleichen.
Bei mir ist noch eine Platte davor angeschraubt mit einem Verschlussstopfen. Hier kann ich direkt eine 1/2 Zoll Kupplungsmuffe einschrauben. Rücklauf habe ich schon gemacht.
Die Ls Leitung bereitet noch etwas Kopfzerbrechen.
Ich kann ein T Stück verschrauben wo diese in die Steuerblöcke geht und dort einen Anschluss setzen.
Wenn ich dieser Leitung folge führt sie in einen Block an dem die Bezeichnung LS Steht.
Daneben sind noch zwei Blindstopfen. Denke dort könnte ich auch rein.
Was mir noch nicht zündet ist das Rückschlagventil und die 0,3 er Drossel mit Entlastung zum Tank.
Für was ist das Rückschlagventil ? In welche Richtung muss es schließen ? Ich nehme an in Richtung des Anschlusses muß es schließen .
Für was ist die Drossel mit Entlastung in den Tank.
Diese Leitung regelt doch den Schwenkwinkel der Pumpe. Heißt, das externe Steuergerät schiebt den Standbydruck in die Steuerleitung und regelt die Pumpe hoch. Schaltet das Steuergerät ab .... Ah jetzt hats geschaltet im Oberstübchen. .... das externe Steuergerät schaltet ab, der Druck entweicht durch die Drossel in den Tank und die Pumpe regelt wieder runter.
Wenn ich das an der LS Leitung der Steuergeräte anschließe sollte das doch ausreichend funktionieren oder nicht ?
Da hier die Drossel mit Entlastung doch schon verbaut sein muss und so kann ich mir eine Menge Kopfzerbrechen und Arbeit sparen. Was meinst du ?
Gruß, Peter
#6

Es kann sein dass die Steuergeräte vorbereitet sind für eine zusätzliche LS Leitung. Der Stopfen könnte auch eine andere Bedeutung haben. Die Variante die ich gemacht habe ist vom Aufwand her sehr überschaubar und in einem Tag machbar. Rückschlagventil kannst du gleich die Bauart für den Leitungseinbau wählen. Durchlass von der Kupplung her zurück wie im Schema eingezeichnet. Drossel geht am einfachsten zum montieren wenn du einen freien Tankanschluss hast dort eine Einschraubverschraubung montierst und diese ein passendes Gewinde (meist M8 oder M10) schneidest und die Drossel in dieses Gewinde einschraubst. Die Drossel ist dazu da zum Druckaufbau in der LS Leitung zu vermeiden z.B durch erwährmung wen keine Maschine angehängt ist.
Noch ein Wort zum Rücklauf : Es ist eine Möglichkeit z.B hinten am Getriebe an einem Zapfen einen Rücklaufanschluss zu montieren aber es gibt zu bedenken dass oftmals der Ansaug der Hydraulikpumpe weiter vorne am Getriebe ist wen du jetzt eine grosse Ölmenge förderst kann es unter Umständen sein dass das Öl nicht wieder schnell genug zum Ansaug kommt. Mir ist es mal in so einem Fall passiert dass ich gedacht habe die Hydraulikpumpe sei kaputt bis ich gemerkt habe dass das Getriebe hinten gefüllt und beim Ansaug zuwenig Öl hatte.
Wünsche dir gutes gelingen😊


Hallo Forumianer !
Um das Thema zum Abschluss zu Bringen....
Zuerst abe ich mir in England für 10 € eine Cd gekauft mit dem Reperaturhandbuch als Pdf für meinen Mc Cormick MC. Leider auf Englisch aber besser als nichts.
Der Schaltplan der Hydraulikanlage hat mir sehr weitergeholfen.
Ich benötigte keine Entlastungsleitung der Loadsensing Leitung. Diese geht über die Steuergeräte.
Ich konnte von der bestehenden LS Leitung einen abzweig legen fûr meine Anhängemaschine.
Die gröste Herausforderung war, die richtigen Übergänge von Amerikanischen Flanschadappter Orfs auf Britischw BSP bzw. Metrische Anschlüsse zu finden.
Am Ende habe ich mir einen Schlauch pressen lassen mit 9/16 tel Orfs auf Bsp.
Alles eingebaut , L18 Rücklauf, Power Byound und Steuerleitung, funktioniert super.
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung, der Dallster
- IHC / CASE-IH Dorfplatz
- Allgemeiner Bereich
- Vorstellung
- Die IHC / CASE-IH Schaubude
- IHC / CASE IH Kalender
- FIATAGRI / DEUTZ-FAHR / RENAULT Kalender
- IHC / CASE - IH Technik-Ecke
- Technische Fragen/Beiträge zu IHC / Case - IH Schleppern
- IHC - Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Elektrik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946/1046/1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- Hydraulik
- IHC: 323, 353, 383, 423, 453, 523, 624, 654, 724, 824
- IHC: 946 / 1046/ 1246
- IHC: 433 - 933
- IHC: 743 / 554 / 644-844 / 745
- IHC: 955/1055/1255/1455
- IHC XL/XLA: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- IHC: Sonstige
- IHC-Serien: User fragen User
- Sonstiges zu IHC - Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen IHC-Serien
- CASE-IH Serien
- Motor, Getriebe und Kupplung
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Elektrik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- Hydraulik
- CASE-IH Serie: 433 - 933 / 440 - 940
- CASE-IH Serie: 743/745/844/856/956/1056/1255/1455
- CASE-IH Serie: 3210 bis 4240
- CASE-IH Serie: Maxxum (Alle Modellreihen)
- CASE-IH Serie 94 (1394 - 4994)
- CASE-IH Serie: CS / CX / CVX
- CASE-IH Serie: Farmall A / C / U
- CASE-IH Serie: JX-C / JX Maxxima / JX-U Maxxima
- CASE-IH Serie: Puma / Puma CVX
- CASE-IH Serie: MAGNUM / MX MAGNUM
- CASE-IH Serie: STEIGER / STX / QUANTUM
- CASE-IH Serie: Sonstige
- CASE-IH Serien: User fragen User
- Sonstiges zu CASE-IH Modellreihen/Serien
- Infos/Mediathek zu den einzelnen CASE-IH Modellreihen
- IHC / CASE - IH Erntemaschinen
- Werkstatt
- Firmen, Adressen und Webseiten
- Literatur, BDA, ETL, Prospekte usw.
- Video - Ecke
- IHC / CASE-IH Videos
- Fremdfabrikate (Alles außer IHC / CASE-IH)
- YouTube-Kanal des CASE-IH Forum
- Vorschläge zum Bild des Monats
- Abstimmungen zum Bild des Monats
- Bestellung IHC/CASE-IH Kalender
- Fremdfabrikate
- Fotowettbewerb: Bild des Monats Fremfabrikate
- Wichtige Hinweise und Regeln zum Fotowettbewerb
- Vorschläge zum Fotowettbewerb
- Abstimmungen Fotowettbewerb
- Fremdfabrikate: Traktoren
- Fremdfabrikate: Landmaschinen
- Fremdfabrikate: Testberichte
- Landtechnik im Einsatz, Bilder und Beiträge vom Acker
- Fremdfabrikate: User fragen User
- Allgemeine technische Fragen zu Fremdfabrikaten
- Alles andere
- Fun - Bereich
- Video-Bereich (Eure Videos im Netz)
- Angebote / Verkaufe:
- Suche:
- Tausche:
- Verschenke:
- IHC - Schlepper
- CASE - IH Schlepper
- IHC / CASE - IH Mähdrescher/Feldhäcksler
- Sonstige Modelle
- FORD / NEW HOLLAND
- FORD / NEW HOLLAND Schlepper
- FORD / NEW HOLLAND - Erntemaschinen
- FORD / NEW HOLLAND ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Literatur
- STEYR
- STEYR - Schlepper
- STEYR Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL, Infos
- FIAT / FIATAGRI
- FIAT/FIATAGRI Schlepper
- FIAT / FIATAGRI Erntemaschinen
- FIAT / FIATAGRI ---> Bedienungsanleitungen, Prospekte, ETL usw.
- FIAT/FIATAGRI / FORD/NEW HOLLAND / STEYR auf Ebay & Co....
- Firmen, Adressen und Webseiten zu FORD/NEW HOLLAND / FIAT/FIATAGRI / S...
- Infos, Fragen und Hinweise rund um´s Forum
- News und Hinweise
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!