Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353

am 26.10.2022 18:501666803025

Hallo,
andere Frage: Was haben die anderen beiden Teilnehmer des "Maschinenrings" denn für Schlepper ?

Holger

Beitrag
Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353

am 25.10.2022 15:271666704458

Hallo Hotte286,

möchtest du den kpl. Spalter damit betreiben, also den Hydraulikzylinder eines Meterspalters ?
Wenn ja, das ist zwar theoretisch möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert.
1. Brauchst du in diesem Fall einen Drucklosen Rücklauf. Ansonsten muss das Öl des Rücklaufs unnötig durch das Steuergerät, welches unnötige Erwärmung bedeutet.
2. Wird trotzdem dein Hydrauliköl heiß.
3. Wird bei der Förderleistung der Hydraulik des Schleppers der Spalter recht langsam...um in den erträglichen Bereich zu kommen, muss der Schleppers Vollgas laufen.
Also lieber einen Spalter mit einer Zapfwellenpumpe.
Holger

Beitrag
Gewichtsträger 533
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Gewichtsträger 533

am 25.10.2022 11:001666688401

Hallo,

Alfred hat Recht. Da sind Adapterplatten zwischen. Manchmal ist es von Vorteil, wenn man sich bückt.
Die Adapter sind jeweils ca 12 mm bzw 1/2" dick.
[[File:20221025_094557.jpg|left|auto]][[File:20221025_094526.jpg|left|auto]][[File:20221025_104628.jpg|none|auto]]

Beitrag
Gewichtsträger 533
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Gewichtsträger 533

am 24.10.2022 10:041666598689

So sieht das aus. [[File:20221024_084342.jpg|none|auto]]

Beitrag
Gewichtsträger 533
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Gewichtsträger 533

am 23.10.2022 19:371666546634

Der Anpressdruck zählt, nicht der Durchmesser des Schraubenloches. Das ist aber bei den meisten Verschraubungen so, das der Anpressdruck zählt. Die wenigsten Schraubverbindungen werden auf Abscherung belastet.
Außerdem sind von vorne auch noch 2 Schrauben verbaut.
Holger

Beitrag
Gewichtsträger 533
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Gewichtsträger 533

am 23.10.2022 17:151666538129

Hallo rolandy,
da kommt eine Schraube mit Unterlegscheibe rein.
Wenn ich es richtig im Kopf habe ist das Gewinde 5/8 Zoll.

Holger

Beitrag
IHC 633 Probleme beim Einschalten der Zapfwelle, Traktor fäh...
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema IHC 633 Probleme beim Einschalten der Zapfwelle, Traktor fährt los.

am 11.10.2022 15:311665495060

Hallo Hutzel73,
so wie du es beschrieben hast und wie ich es verstanden habe, machst du es richtig.
Du drückst den Hebel der Zapfwellenkupplung ( der lange links neben dem Sitz ) nach vorne / unten, bis zum einrasten. Dann ziehst du den kleinen Hebel ( unten am Getriebe, links neben dem Sitze ) hoch. Dann löst du den langen Hebel, den du zuvor unten eingerastet hast und lässt ihn langsam los / nach hinten.
Dann ist die Zapfwelle eingeschaltet und eingespielt.
Beim ausschalten machst dir es genauso.
Warum / wie der Schlepper dabei losfährt, kann ich mir gerade nicht erklären, dazu brauche ich nähere Informationen.
Zum ein- und ausschalten der Zapfwelle musst du das Pedal der Fahrkupplung nicht betätigen. Der 633 hat eine Doppelkupplung. Eine für die Zapfwelle und eine für das Fahren. Beide sind unabhängig von einander benutzbar.

Holger

Beitrag
Umbereifung 856 XL Plus
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Umbereifung 856 XL Plus

am 09.10.2022 21:331665344036

Hallo Alfred,
wenn der user eine Reifenfreigabe von CNH hat, ist es schon richtig und verständlich, daß sich kein anderer user über CNH hinwegsetzt und eine Freigabe für eine andere Reifengröße erteilt. Die gewünschte Größe für die Vorderachse hat definitiv einen anderen Abrollumfang und wird nicht passen. Wenn dem user die von CNH genannte Reifengröße nicht gefällt, sollte er bei CNH nochmal nachfragen. Von daher ist es schon korrekt, das hier niemand geantwortet.
Holger

Beitrag
Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikanschlüsse für Kipper nachrüsten IHC 353

am 09.10.2022 13:331665315189

Hallo,
der Fragesteller gibt doch noch nicht einmal an, um welchen Schlepper es sich handelt. Es kommt kein Foto.
Wie soll man da helfen.

Holger

Beitrag
Schnellgang
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Schnellgang

am 11.07.2022 16:211657549271

Hallo Claus, Timo, Alfred,

man kann doch recht einfach feststellen, ob es ein 40 km/h-Schlepper ist.
Bei der 40 km/h-Version müssen alle 4 Räder bremsen. Entweder hat er eine Bremsscheibe auf der Kardanwelle oder ( wahrscheinlicher ) der Allrad schaltet beim Bremsen ein.
Holger

Beitrag
Schnellgang
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Schnellgang

am 11.07.2022 04:551657508146

Hallo Claus,
ich bleibe bei meiner Meinung.
Der 940 ist relativ baugleich mit der 33er Serie. Die 33er Serie hatte ein 16+8 Getriebe insbesonders beim 833 und 933 wahlweise mit 30 km/h oder 40 km/h Ausführung.
Ein separater Schnellgang war meines Wissens nach nicht verbaut. Lediglich ein Reduziergetriebe, wie oben geschrieben.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß damals das Getriebe großartig konstruktiv verändert wurde. Man wird lediglich für 40 km/h die Abstufung geändert haben.
Ich gehe davon aus das dein "Schnellganghebel" die Reduzierung ist, ggf sogar die Superkriechgang-Reduzierung und du deshalb nicht schalten kannst.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Holger

Beitrag
Schnellgang
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Schnellgang

am 10.07.2022 19:241657473847

Hallo Claus, hallo Alfred,
ich verstehe auch nicht was, bzw welcher Schnellgang gemeint ist.
Der 940 ist doch relativ baugleich mit der 33er Serie. Dort ist mir kein Schnellgang in diesem Sinne bekannt.
Es gab 4 Gänge 1-4, die Gruppenschaltung mit der Ackergruppe, Straßengruppe und Rückwärtsgruppe und evtl noch eine Reduzierung mit wahlweise 20 % Reduzierung oder 80 % Reduzierung als Superkriechgang.
Claus, vielleicht kannst du dein Problem näher beschreiben, damit man dir helfen kann.

Gruß Holger

Beitrag
Vorstellung
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Vorstellung

am 23.05.2022 16:021653314544

Wow. Der 1246 sieht ja mal richtig Klasse aus. Und dann noch ein schöner Stoll-Frontlader der neuesten Generation.
Holger

Beitrag
Lagenregelhebel abgebrochen am Pleul
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Lagenregelhebel abgebrochen am Pleul

am 11.05.2022 20:311652293892

Da kommt wohl keine Antwort mehr vom Fragesteller....muss wohl sehr dringend sein.
Holger

Beitrag
Hydrauliksteuergerät Regelgerät Inbusschraube undicht
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydrauliksteuergerät Regelgerät Inbusschraube undicht

am 05.05.2022 21:351651779325

Etwas Öl läuft raus, aber nicht viel.
Wenn du die Schraube löst und vorsichtig wegnimmt, sollte die Feder mit Kugel drin bleiben. Du musst nur aufpassen, das da nichts rausfällt.
Holger

Beitrag
Hydraulikverschaubungen undicht
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikverschaubungen undicht

am 05.05.2022 21:311651779090

Zur Not das neue Rohr selber biegen oder nach Muster biegen lassen. Ich könnte mir vorstellen, das der ein oder andere Hydrauliker oder die Landmaschinenwerkstatt das macht.
Es muss ja schließlich irgendwie dicht werden.
Holger

Beitrag
Hydrauliksteuergerät Regelgerät Inbusschraube undicht
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydrauliksteuergerät Regelgerät Inbusschraube undicht

am 05.05.2022 20:051651773918

Hallo,
Ja, das kannst du machen. Du musst nur beim Abschrauben vorsichtig sein, damit dir die Feder ( und die Kugel ) nicht rausspringt.

Holger

Beitrag
Hydraulikverschaubungen undicht
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikverschaubungen undicht

am 05.05.2022 20:021651773776

Hallo,
sollte das Nachziehen nichts gebracht haben....noch mehr nachziehen. Aber die Erfolgsquote wird dann gering. Du kannst den alten Schneidring vorsichtig mit dem Dremel versuchen aufzutrennen und mit einem neuen versuchen zu ersetzen. Aber auch hier wird der Erfolg sich in Grenzen halten.
Die Toplösung wäre ein neues Rohr mit neuem Schneidring und die Verschraubung ( Gegenstück ) ebenfalls zu erneuern.

Holger

Beitrag
Oberlenker mit Anhängekupplung
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Oberlenker mit Anhängekupplung

am 23.04.2022 20:141650737662

Hallo Stephan,
Der Kühlerfrostschutz muss auf jeden Fall für Graugussmotoren geeignet sein. Am besten gehst du zu deinen Landmaschinenhändler, da bist du dir relativ, das richtige zu bekommen.
Bzgl. des Oberlenkers gibt es verschiedene Ausführungen. Bei manchen älteren Ausführungen kann man tatsächlich nur eins von beiden montieren.
Bei neueren Ausführungen kann beides montiert sein. Du darfst aber logischerweise nur eins von beiden verwenden. Bei Benutzung des Oberlenkers muss in diesem Fall das Zugmaul zur Seite geschwenkt und arretiert werden, ansonsten verbiegt der Oberlenker bei Kollision mit dem Zugmaul.
Stell doch mal ein Foto ein, dann sieht man die Version.
Holger

Beitrag
Kühlerschlauch
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Kühlerschlauch

am 12.04.2022 20:591649789978

Hallo Stephan,
ich würde Kühlerschläuche beim Case-IH-Händler des Vertrauens kaufen. Dann hast du die Gewissheit, daß es passt.
Holger

  • Seite 1 von 9
Suchoptionen
844XLA

Suche nach


Alles (169)
Forum (55)
  • Suche: (8)
  • Angebote / Verkaufe: (2)
  • Allgemeiner Bereich (20)
  • IHC-Serien: User fragen U... (2)
  • CASE-IH Serie: Farmall A ... (1)
  • Werkstatt (2)
  • IHC: 743 / 554 / 644-844 ... (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (6)
  • IHC: Sonstige (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (4)
  • CASE-IH Serie: 433 - 933 ... (3)
  • IHC: 433 - 933 (5)
Sonstiges (114)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (6)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz