Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
IHC 533: Gruppenschaltung nicht auf N
#1

Hallo Forum,
habe bisher nur Deutz Traktoren gefahren. Als Deutzfahrer war ich es gewohnt, daß ich frei war in der Wahl, welchen Hebel ich auf N stelle: entweder den Gruppenhebel oder den Gangwahlhebel. Daher ist mir folgender Satz in der Betriebsanleitung für den IH 533 sofort aufgefallen: "Beim Halten und Verlassen des Schleppers mit laufendem Motor ist die Gruppenschaltung stets auf Neutral (N) zu schalten." Daß der IH 533 anders funktioniert, konnte ich schon daran erkennen, daß ich den Deutz 5506 auf ebener Fläche bei ausgekuppelten Gruppen- und Ganghebel mit bloßer Körperkraft einfach wegrollen kann. Beim IHC geht das nicht, viel zu schwer, trotz ausgekuppeltem Gruppen- und Gangwahlhebel. Das Wegrollen mit Körperkraft geht erst, wenn ich das Kupplungspedal in durchgetretener Position fixiere.
Frage nun: Was kann kaputt gehen, wenn man den IH 533 mit Standgas, ruhendem Fahrwerk aber nur mit ausgekuppeltem Ganghebel an der Zapfwelle z.B. als Holzspalterantrieb oder mit Heckbagger hochtourig betreibt (also Gruppenhebel nicht in N-Stellung, Fahrwerk ruht aber Motor läuft)? Ist mir passiert! Beim Abstellen des Motors hörte ich dann kochendes Ölgeräusch aus Richtung Kupplung (also nicht vom Motor her).
Und noch was: Mein 533 fährt manchmal (besonders wenn's kalt ist) trotz ausgekuppelten Gangwahl- und Gruppenhebel gaaaaaaanz langsam vorwärts, wenn ich nach dem Anlassen das Kupplungspedal frei lasse. Ist das normal???
Danke für Antworten!
#2

#3
