Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
LED für CASE / IH und andere
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema LED für CASE / IH und andere

am 12.01.2023 16:061673536016

Hallo, an alle LED Experten.
Ich spiele auch mit dem Gedanken an meinem Maxxum Pro die Arbeitsscheinwerfer (vorn 4, hinten bisher 2) gegen LED zu tauschen. Nun habe ich an meinem 733 mit Silent Kabine vor 2 jahren die hinteren gegen LED getauscht. Sind sehr hell, blenden aber auch ungemein.
Der Link von Weber82 zu dem Vierer Pack ( für Nahfeld) ist schon interessant. Meine Idee ist, die vorderen alten gegen 2 Stck. Nahbereich und 2 Stck. Fernbereich zu tauschen. Hinten die AS am Dach gegen LED tauschen und hinten auf den Kotflügeln noch zwei zusätzliche LED Strahler installieren, wobei ich im Heck alle für den Nahbereich favorisieren würde.
Was haltet ihr von meinen Vorstellungen und wieviel Lumen sollte man wählen?

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Geschwindigkeit s reduziert auf 26.4 kmh
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Geschwindigkeit s reduziert auf 26.4 kmh

am 23.12.2022 20:541671825245

Hallo Peter,
ich fahre hin und wieder beim Bekannten einen Farmall a75. Der hat ein rein mechanisches Getriebe. Hat deiner eine besondere Getriebeausstattung (Kriechgang, Lastschaltung?)
Beim mechanischen Getriebe und voller Drehzahl, kann der Schlapper doch garnicht langsamer laufen...?

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Case 940 Hydraulikblock undicht und Digitalanzeige fehlerhaf...
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Case 940 Hydraulikblock undicht und Digitalanzeige fehlerhafte Funktion

am 03.11.2022 21:101667506224

Hallo Holzmichel,
wir hatten vor einigen jahren auch das Problem mit einem undichten Hydraulikblock bei meinem 733 Bj. 89 (müsste in etwa baugleich mit der .40 Serie sein...?), mit Silent S3 Kabine.
Ich habe nur die Kabine gelöst und hinten nur soweit angehoben wie es möglich war, ohne die Heizungsschläuche, oder Kabelbäume zu demontieren. Ist dann ziemlich eng, aber geht. Der Deckel incl. Hubarme konnte so demontiert werden, ohne Demontage der Kabine. Auch die Manschette vom Hydraulikkolben haben wir getauscht, weil die Hydraulik nach Zeit etwas nachgelassen hat.
So konnten die erforderlichen Dichtungen ersetzt werden. Den Deckel vom Hydraulikblock habe ich mit einer Dichtpaste für Getriebedeckel eingedichtet. Ist jetzt sicherlich 10 Jahre her. Bisher ist alles dicht, auch die Hydraulik lässt nicht mehr nach.
Viel Glück.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Fiat 100-90 DT
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Fiat 100-90 DT

am 07.09.2022 00:581662505110

Hallo Alfred,
sorry das ich keine Rückmeldung gegeben habe, habe ich verschwitzt.
Der Fiat war wegen einem Zapfwellenproblem in der Werkstatt, die haben das
Gebläse und Scheibenwischerproblem dann auch repariert.
Angeblich ein Kabelproblem, genaueres weiß ich leider nicht.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
MAXXUM 51 Lastschaltstufe schaltet nicht
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema MAXXUM 51 Lastschaltstufe schaltet nicht

am 18.02.2022 21:381645216715

Hallo Gunnar,
ich hatte bei meinem 5120 Pro ein ähnliches Problem. Hatte ich hier im Forum auch schon mehrfach drüber berichtet. Bei meinem Maxxum trat das Problem in mehreren Laststufen auf, unabhängig vom warmen oder kalten Öl. Also auch schon mal direkt nach dem Start im kalten Zustand, aber auch schon mal nach 2 Std. Pflügen bei heißem Öl, stand der Schlepper mitten auf dem Acker und rührte sich nicht mehr. Erst nach mehrfachen betätigen der Kupplung und durchschalten der Laststufen gings dann wieder. Ist bei Straßenfahrten besonders peinlich, wenn du an der Kreuzung stehst und es nicht vorwärts geht.
Nach langem suchen und testen, gab mir ein Maxxum erfahrener Landmaschinenhändler den Tip, mir mal die Steckverbinder zu den Lastschaltventilen anzuschauen. Es gibt wohl eine Serie, die über den Kupferdraht....? Öl ziehen soll, das sich in den Steckverbindungen sammelt. Rundum den Magnetventilen und den Kabelanschlüssen war es von außen komplett trocken, kein Tropfen Öl sichtbar. Ist mir als Elektroniker ein wenig suspekt, aber der Händler hatte Recht.
In den Steckverbindungen zu den 4 Ventilen, befand sich eine Flüssigkeit, die nach Hydrauliköl aussah. Nach einer ordentlichen Bremsenreinigerdusche und einer gewissen Trockenzeit wieder zusammen gesteckt und seitdem läuft der Maxxum ohne Ausfälle.
Die Anzugsmomente der Ventile habe ich nicht geprüft, bei mir trat aber auch keinerlei Öl aus.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Schaltplan Case Maxxum 5130
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Schaltplan Case Maxxum 5130

am 18.11.2021 15:591637247570

Hallo Hahle,

ich habe einen Auszug vom Schaltplan und der Fehlersuche als PDF angehängt,
schau mal, ob dir das hilft.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Betriebsanleitung maxxum 5120 pro Bj 97
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Betriebsanleitung maxxum 5120 pro Bj 97

am 27.08.2021 12:061630058775

Hallo Hans Georg,

du suchst eine Anleitung für den Maxxum.

Falls du noch nicht fündig geworden bist, bei ebay wird ein Handbuch für ca. 27,-€ angeboten.
Hier der Link zu dem Angebot:
https://www.ebay.de/itm/313646525799?_tr...218d8%7Ciid%3A1

Viel Erfolg.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Heckhydraulik 5120 gesperrt?
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Heckhydraulik 5120 gesperrt?

am 22.06.2021 22:361624394194

Ist bei meinem 5120 Pro auch so, hält aber fit.

Beitrag
Alternatives Öl zum Case HY-Tran Plus
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Alternatives Öl zum Case HY-Tran Plus

am 22.06.2021 22:311624393912

Hallo zusammen,
ich fahre seit mehreren Jahrzehnten IHC/Case Schlepper und habe immer als Hydrauliköl, das HY-Tran Plus
gefahren.
Auch alle meine mit Hydraulik betriebenen Maschinen und Anhänger haben ausschließlich HY-Tran Plus Öl im Tank.
IHC/Case schreibt das Öl vor....!
Nun meine Gedanken zu dem Thema:
Es wird soviel Geld für z.B. LED Scheinwerfer, Chromauspuff, GPS usw., die Liste ist sicherlich endlos, ausgegeben.
Sollte man das Risiko, einen Schaden oder auch nur eine Fehlfunktion der Hydraulikanlage, oder des Getriebes eingehen,
weil das vorgeschriebene Öl eventuell 1- 2 € pro Liter teurer als andere Öle sind?
Wie oft wird das Getriebe/Hydrauliköl gewechselt, vielleicht alle 3 - 4 Jahre, oder nach 1000 Std. Bei Großbetrieben
sicherlich häufiger.
Welchen Stellenwert nehmen bei den heutigen Schlepper und Reparaturkosten dann 100,-€ Mehrpreis beim Ölwechsel
ein? Ist das einen kapitalen Getriebeschaden wert?
Meine Meinung zum Thema Ölqualität und Kosten!

Gruß
Wolfgang

Thema
Maxxum 5120 Pro Klimaanlage
Thema von Lucky2007 im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 22.04.2021 23:361619127392

Hallo Forumler,
ich hatte vor einiger Zeit schon mal das Problem mit meiner Klimaanlage geschildert, beim Maxxum 5120 Pro,
Bj. Ende 97 mit nur ca. 3700 Std. auf der Uhr:
Die Klimaanlage läuft und kühlt, mal 15 Min., mal 30 min, oder auch 1 Std. Dann leuchtet irgendwann die gelbe
Störlampe im Drehschalter der Klimaanlage auf und es kommt dann nur noch, gefühlt die Außentemperatur in die Kabine.
Klimaanlage ausschalten, 1 Minute warten, wieder einschalten, läuft wieder für 10 Min., 15 Min, selten länger. Dieses
Spielchen kann man beliebig oft wiederholen.
Nun hatte ich vor ca. 2 Jahren das Kabinendach abgenommen und alles von Dreck und Staub gereinigt, auch die Abflüsse
nach unten durchgespült. Den Verdampfer habe ich mit spezial Klimaanlagenreiniger eingesprüht und gereinigt, sodass
oben unter dem Dach alles sauber war.
Der unangenehme Geruch beim Einschalten der Klimaanlage ist seit der Reinigung auch verschwunden, der Fehler
leider nicht.
Vor 3 Wochen hat ein entfernter Bekannter (Klimaanlagentechniker im Außendienst) mit entsprechendem Equipment
mehrere Messungen an der Anlage vorgenommen (Kühlflüssigkeit, verschiedene Drücke an mehreren Stellen, Temperatur
in der Kabine am Luftgitter, usw.). Der Techniker hat ca. 1 Std. lang alles was möglich war gemessen und alles für gut
befunden, ohne einen Fehler in der Anlage feststellen zu können. Der Fehler ist natürlich in seinem Beisein nicht
aufgetreten (wie beim Zahnarzt).
Seiner Meinung nach, kann nur ein Sensor, oder Fühler defekt sein.
Nun meine Frage: Wo befinden sich der, oder die Fühler, Sensoren oder sonstige Einrichtungen zur Überwachung der
Klimaanlage? Welche Bauteile haben solchen Einfluß, dass die Klimaanlage wie oben beschrieben immer wieder in
Störung geht? Ich möchte nicht wieder das Dach abnehmen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Vielen Dank.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Case Farmall A Senkdrossel Heckhydraulik
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Case Farmall A Senkdrossel Heckhydraulik

am 26.03.2021 20:481616788117

Hallo,

wie ich im letzten August schon berichtet habe, hatte ich mit dem Meister einer Case Werkstatt wegen der langsamen Senkgeschwindigkeit mit dem Hebel rechts vom Sitz gesprochen (nicht die Schnellaushubtaste rechts in der Seitenverkleidung).
Es gibt laut seiner Aussage keine einstellbare Drossel zur Senkgeschwindigkeit.
Bei dem Bekannten, wo ich den Schlepper hin und wieder fahre, kann ich eine leere angehängte 600 l Spritze nur mit der Schnellaushubtaste absenken, wobei dann die Feinfühligkeit nicht gegeben ist.
Ich drücke die Schnellaushubtase und senke dann mit dem Hebel rechts vom Sitz langsam ab.

Ist in meinen Augen eine ziemlich schlechte Lösung von Case bei dieser Modellreihe.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Case Maxxum 5130 Rundumleuchte und Zusatzscheinwerfer in den...
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Case Maxxum 5130 Rundumleuchte und Zusatzscheinwerfer in den Kotflügeln

am 11.01.2021 22:331610400792

Hallo Jannis,

vielen Dank für die Infos und den Bildern.
Ich werde mich demnächst auf die Suche machen.
Habe den Stecker unter der Kabine bei meiner Suche vor einigen Monaten
nicht entdecken können...?

Aber schauen wir mal.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Case Maxxum 5130 Rundumleuchte und Zusatzscheinwerfer in den...
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Case Maxxum 5130 Rundumleuchte und Zusatzscheinwerfer in den Kotflügeln

am 09.01.2021 18:351610213737

Hallo Jannis,

ich wollte bei meinem 5120 Pro Bj.97 auch schon mal Zusatzscheinwerfer in den Kotflügeln verbauen
und habe nach vorhandenen Kabeln für die Scheinwerfer gesucht, aber nichts gefunden.
Wo genau soll der Stecker unter der Kabine links sein?
Kannst Du eventuell ein Foto machen?

Danke.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Hydraulik-Schema IHC 733
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Hydraulik-Schema IHC 733

am 27.12.2020 02:181609031929

Hallo Alfred,
ich meine das ich auch zu dem Thema Ölaustritt am Lüftungsstutzen schon mal was geschrieben habe.

Unter "Meine Beiträge" wird mir angezeigt, das ich 5 Seiten Beiträge haben soll! Aber bei Seite 3 kommt
noch ein Artikel, dann wird nichts mehr angezeigt...?

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Hydraulik-Schema IHC 733
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Hydraulik-Schema IHC 733

am 26.12.2020 22:441609019093

Hallo Alfred,
ich sehe alle meine Beiträge nur von diesem Jahr. Also ab 2019 und älter sehe ich nicht,
wenn ich unter "meine Beiträge" schaue?
Ich habe ja schon zu vielen Themen meinen "Senf" dazu gegeben. Das Thema "Hydrauliköl aus Lüftungsdeckel
bei abgestellten Motor und Frontlader oder Kipper absenken beim 733 hatte ich, glaube ich, neu eröffnet.

Du hattest da, wenn ich mich recht erinnere auch darauf geantwortet...?

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Hydraulik-Schema IHC 733
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Hydraulik-Schema IHC 733

am 26.12.2020 20:531609012413

Hallo Alfred,
ich hatte das Thema mit dem austretenden Hydrauliköl hier schon mal dargestellt.
Den Frontlader, oder auch angeschlossenen Kipper lasse ich jetzt schon seit Jahren bei
laufenden Motor absenken. Habe auch lange nicht mehr ausprobiert, ob das immer noch passiert...?
Der Ölstand ist bei abgesenkten Geräten bei Max und bei genutzten Hydraulikkomponenten
entsprechend weniger. Das passt wohl so. Ist ja auch nur bei abgestellten Motor passiert.
Müsste man vielleicht nochmal ausprobieren, gibt aber immer häßliche Ölflecken...!

Zu meinem 733 - gefällt mir auch gut, mit großzügiger Ausstattung (Allrad, Zusatztank, Zusatzhubzylinder,
Arbeitsscheinwerfer 2 +2, hydraulischer FL Bj. 96, Untersetzungsgetriebe) - wird für Pflege und
Frontladerarbeiten genutzt, hat auch erst ca. 3900 Std. auf der Uhr und wird sanft behandelt.
Läuft top, springt auch bei Kälte sofort an, ist noch relativ klein und handlich, kommt man fast überall mit hin.

Eine Frage zu älteren Berichten von mir - werden alte Fragen, oder Kommentare irgendwann gelöscht?
Zu dem austretenden Öl hatte ich vor längerer Zeit schon mal einen Beitrag reingestellt, finde den Beitrag
bei mir aber nicht mehr....?

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Hydraulik-Schema IHC 733
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Hydraulik-Schema IHC 733

am 26.12.2020 20:051609009556

[[File:IMGP0437.JPG_3.jpg|none|auto]]Hallo Jakob,

ich besitze auch einen 733 Bj. 89 mit großen hydraulischen Frontlader.
Das Foto mit den Erläuterungen von Alfred ist präzise die Anordnung der Hydraulikkomponenten.
Der hat auch einen Filter, wie auf der Zeichnung von Bani dargestellt.
Dieser Filter ist aus Metall und kann gereinigt, oder auch getauscht werden. Das Gehäuse vom Filter ist
eine Metallglocke, die abgeschraubt werden muß. Wird glaube ich, mit einem O-Ring abgedichtet.
Vor einigen Jahren hatte ich auch das Problem mit zu wenig Hydraulikleistung, so schlimm das
der Frontlader leer nur noch mit mindestens Halbgas nach oben ging. Die Ursache war ein klemmendes
doppeltwirkendes Steuergerät für einen Kipperanschluß, das während einer längeren Fahrt nicht in
neutral zurück gesprungen war und somit die Hydraulikpumpe über ca. 1,5 Std. bei Vollgas gegen das
Ventil Druck aufgebaut hatte.
Die Pumpe war Schrott und musste von mir getauscht werden.
Die 12 Liter Ölvorrat reichen bei meinem 7 Tonner Dreiseitenkipper mit einem 8 Tonnen Stempel nicht aus,
um den Kipper nach hinten komplett anzukippen.
Zu dem Beitrag mit dem austretenden Öl am Einfüll/ Lüftungsstutzen - passiert bei mir, wenn ich z.B. den Frontlader
beim abgestellten Motor absenken lasse, warum auch immer...? Hatte ich schon mal einen Beitrag zu geschrieben,
finde ich hier aber nicht mehr, ist auch schon länger her.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Regelhydraulik
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Regelhydraulik

am 26.11.2020 18:301606411836

Hallo Michael,

bei deinem Hydraulikproblem kann ich dir leider keinen Rat geben.

Was ich aber absolut toll finde, das es immer noch Menschen gibt, die sich ältere Schlepper kaufen und dann fern ab vom
Sofa oder einer Kneipe in einer muckeligen Werkstatt, oder Garage ihren Oldtimer liebevoll restaurieren.
Deiner scheint auch vom Lack noch ganz ordentlich zu sein.

Vernachlässige beim Restaurieren aber nicht deine Frau/ Freundin, oder deine Liebsten.

Beitrag
Kabinengebläsemotor Case 856XL funktioniert nicht mehr.
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Kabinengebläsemotor Case 856XL funktioniert nicht mehr.

am 19.11.2020 18:401605807623

Hallo,

bei meinem ehemaligen 745 XL (vermute der hat das gleiche Gebläse wie dein 856 XL) war es der Vorwiderstand. Könnte aber auch nur die Thermosicherung gewesen sein...? Ich habe komplett den Widerstand getauscht und das Gebläse lief wieder. Ist aber schon 10 Jahre her.

Gruß
Wolfgang

Beitrag
Arbeitsscheinwerfer case cs 150 bj98
Foren-Beitrag von Lucky2007 im Thema Arbeitsscheinwerfer case cs 150 bj98

am 05.11.2020 21:111604607110

Hallo,
du kannst deine Zusatz LED´s sicherlich mit der Zuleitung deiner Dachscheinwerfer verbinden, solltest aber
folgendes bedenken!

1. Reicht der Leitungsquerschnitt zu den Dachscheinwerfern aus, um weitere Scheinwerfer (wenn es auch nur LED ist) über
einen längeren Zeitraum zu betreiben, ohne das deine Leitungen zu warm werden...? Du müsstest dir den Querschnitt zu den
Dachscheinwerfern mal ansehen und dann die Summe der Gesamtstromaufnahme ermitteln. Dann kannst du schauen, ob der
Querschnitt auch noch deine weiteren Scheinwerfer problemlos versorgen kann, ohne zu heiß zu werden! Auch die jetzt verbauten
Schalter können auf Dauer auch nur einen begrenzten Strom schalten, ohne Schaden zu nehmen.

2. Ich würde für Zusatzscheinwerfer immer einen zusätzlichen Schalter einbauen, um bei Bedarf, auch mal nur einen Teil meiner
Arbeitsscheinwerfer zu benutzen. Eventuell blenden bei bestimmten Arbeiten die zusätzlichen Scheinwerfer, dann ist es sicherlich
angenehm, wenn du getrennt schalten kannst.

Gruß
Wolfgang

  • Seite 1 von 6
Suchoptionen
Lucky2007

Suche nach


Alles (118)
Forum (52)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (9)
  • Allgemeiner Bereich (5)
  • CASE-IH Serie: 433 - 933 ... (1)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (5)
  • CASE-IH Serie: Farmall A ... (5)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (6)
  • FIAT/FIATAGRI Schlepper (3)
  • IHC: Sonstige (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (1)
  • CASE-IH 3210 bis 4240 (1)
  • CASE-IH Serie: CS / CX / ... (3)
  • Angebote / Verkaufe: (1)
  • Werkstatt (3)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (1)
  • CASE-IH Serie: 433 - 933 ... (4)
  • Literatur, BDA, ETL, Pros... (1)
  • CASE-IH Serie: Farmall A ... (1)
  • Firmen, Adressen und Webs... (1)
Sonstiges (66)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (11)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz