Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Frage: Blindstopfen bei Frontladerdemontage
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Frage: Blindstopfen bei Frontladerdemontage

am 11.04.2022 20:451649702701

Hallo Stephan,
herzlichen willkommen im Forum.
Die Frage nach den Stopfen für den Frontlader hätte dir wahrscheinlich niemand exakt beantworten können. Die Frontlader sind seinerzeit von den Landmaschinenwerkstätten nachgerüstet worden. Und niemand kann dir exakt sagen, welchen Leitungsdurchmesser und welche Verschraubung die Landmaschinenbude bei deinem Schlepper verwendet hat. Am gängigsten ist 12L und 15L. Da hilft nur messen.

Gruß Holger

Beitrag
Hydraulikpumpe für IHC423
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikpumpe für IHC423

am 06.03.2022 19:071646590064

Hallo,
das sieht wirklich so aus, als wären die Hebel auf der Welle verstellt oder der Hebel auf der Welle welcher das Regelsteuergerät betätigt ist lose oder verstellt.

Das ist nicht ganz ungefährlich, im schlimmsten Fall zerstört es dir den Hydraulikblock indem der Guss knackt.
Ich würde empfehlen die Hydraulik exakt nach Werkstatthandbuch einzustellen.
Holger

Beitrag
Regelhydraulik IHC 353
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Regelhydraulik IHC 353

am 25.02.2022 23:151645827359

Nein, das ist nicht normal.
Da stimmt wahrscheinlich die Einstellung des Hebels nicht.
Holger

Beitrag
Hydraulikpumpe für IHC423
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydraulikpumpe für IHC423

am 25.02.2022 23:131645827238

Hallo,
dieses Verhalten ist doch bei der Regelhydraulik völlig normal und richtig.
Anbaugeräte, welche nicht wie ein Pflug im Boden geführt werden , hebt und senkt man mit der Lageregelung ( kurzer Hebel )

Holger

Beitrag
Hydrauliköl kommt in der Öffnung am Boden raus
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Hydrauliköl kommt in der Öffnung am Boden raus

am 10.02.2022 10:081644484084

Hallo,
vielleicht solltest du die Stelle der Leckage etwas näher beschreiben.
Anhand des Fotos würde ich auf den Bereich der Kupplungsglocke tippen, das geht aber nicht klar aus deinem Beitrag hervor.

Holger

Beitrag
GEZ: Keine Erinnerungsschreiben mehr ⚠
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema GEZ: Keine Erinnerungsschreiben mehr ⚠

am 08.02.2022 05:211644294087

Hallo Alfred,
ich habe schon seit Jahren einen Dauerauftrag eingerichtet. So kann man das nicht mehr vergessen. Man kann einfach nicht an alles 3.
Holger

Beitrag
Guten Rutsch ins Jahr 2022
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Guten Rutsch ins Jahr 2022

am 31.12.2021 17:241640967856

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Bleibt gesund und munter.
Holger

Beitrag
Bußgeldneuerungen 2021 - Kleine Übersicht Alt und Neu ⚠
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Bußgeldneuerungen 2021 - Kleine Übersicht Alt und Neu ⚠

am 23.11.2021 12:161637666215

Hallo Alfred,
auf die Schrittgeschwindigkeit beim rechtsabbiegen sollt man selbst mit einem kleinen Trecker achten. Sonst wird es schnell teuer. Selbst der 633 mit 4 to Zgg ist ja betroffen.
Holger

Beitrag
Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?

am 22.10.2021 18:431634921025

Also beim Solid 35-18-P gibt Stoll den Druck mit 20 bar an.
Ich habe den Druckspeicher erstmal mit 35 bar vorfüllen lassen. Ablassen kann man den Druck selber.
Habe zunächst die Palettengabel als Anbaugerät gewählt und dann den Druck in der Speicherblase abgelassen, bis er anfängt zu federn. Ggf muss ich mit leerem Frontlader noch etwas nachjustieren.
Holger

Beitrag
Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?

am 22.10.2021 18:111634919081

Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen wieder etwas am Frontlader gebastelt. Habe einen gebrauchten Druckspeicher ergattert, den ich mir beim Kunden nach Einbau einer neuen Dichtung auf 35 bar mit Stickstoff habe füllen lassen. Kostenpunkt bis hier 0 €. Dann ein paar Verschraubungen und einen Schlauch bei hytec-hydraulik.de bestellt. Kostenpunkt 55 Euro und etwas Farbe. Stoll möchte für Comfort-drive rund 400 € zzgl MwSt haben. Das war mir zu teuer.
Erstmal eine Halterung gebastelt und alles angepasst.

Dann alles lackiert.


Heute alles montiert und den Druck ein wenig angepasst.

Und dann getestet.


Ich muss sagen, der Fahrkomfort hat sich wesentlich verbessert. Absolut top. Warum hat man das nicht schon wesentlich früher gemacht, oder macht es zur Standardausstattung ? Absolut top.

Gruß Holger

Beitrag
Ihc 433 Mähbalken nicht Vollständig
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Ihc 433 Mähbalken nicht Vollständig

am 15.10.2021 21:031634324589

Hallo,
ich kann zwar nicht mit Ersatzteilen dienen....aber das Ding heißt Treibholz bzw Treibstange. Vielleicht vereinfacht es ja die Suche.

Gruß Holger

Beitrag
Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?

am 06.10.2021 11:421633513354

Hallo Alfred,
dann werde ich das Projekt in den nächsten Wochen in Angriff nehmen.
Welchen Druck hast du bzw welchen Druck haben andere User in der Stickstoffblase eingestellt ?
Ich denke, mit meinen 35 bar etwas zu hoch zu liegen, aber ablassen ist einfacher als nachfüllen.
Habt ihr den erforderlichen Druck vorher gemessen oder durch wippen einfach probiert ?

Holger

Thema
Comfort-drive am Frontlader / lohnt es sich ?
Thema von 844XLA im Forum Allgemeiner Bereich

am 06.10.2021 09:161633504560

Guten Morgen,
ich habe ja vor ein paar Monaten den Stoll Solid 35-18-P am 633 angebaut.
Bei der Anschaffung habe ich auf die Schwingungsdämpung Comfort-drive verzichtet, da diese bei Stoll gut 400 € kosten sollte.
Aktuell habe ich aber einen Druckspeicher ergattern können, der auf den Schrott sollte, da Fülldruck niO. Den habe ich mir jetzt beim Kunden mit einer neuen Dichtung an der Befüllschraube versehen lassen und zunächst mit 35 bar Stickstofffüllung füllen lassen. Ein erster Test zeigte das der Speicher den Druck hält.
Ich könnte jetzt mit ein paar Verschraubungen, einem Schlauch und einem Absperrhahn kostengünstig selber die Schwingungsdämpung nachrüsten.

Lohnt sich das ? Wer hat positive bzw negative Erfahrung mit der Schwingungsdämpung ?

Holger

Beitrag
Ackergruppe IHC 1055
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Ackergruppe IHC 1055

am 28.09.2021 21:251632857158

Hallo Alfred,
das macht ja durchaus Sinn, die Wege am Schalthebel beim Schalten zu verkürzen und die häufig benutzten Gruppen, wie zB Ackergruppe und Rückwärtsgruppe gegenüber zu legen...
Mich interessiert aber, wie das technisch gelöst ist. Die beiden Ackergruppen liegen ja am Schalthebel über Kreuz ( vorne rechts und hinten links ).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man zwei Sätze Zahnräder für eine identische Gruppe/ Geschwindigkeit verbaut hat. Dafür ist kein Platz im Getriebe.
Von daher interessiert es mich, wie man das im Schaltgestänge gelöst hat.
Holger

Beitrag
Ackergruppe IHC 1055
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Ackergruppe IHC 1055

am 28.09.2021 20:171632853037

Guten Abend.
Kann mit das jemand technisch begründen, warum die Ackergruppe 2 mal vorhanden ist ? Macht doch eigentlich keinen Sinn, sondern nur Kosten.
Oder hat der Schalthebel 2 Stellungen, mir denen die gleichen Zahnräder im Getriebe geschaltet werden...kann aber eigentlich auch nicht sein.
Bin auf eure Antworten und technischen Begründung gespannt.

Holger

Beitrag
Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633

am 30.08.2021 15:231630329825

Hallo,
letzte Woche habe ich in der Bucht ein Schwerlastregal ergattert. 3,60 m hoch, 2,70 m breit und 1,1 m tief.
Jetzt habe ich einen ordentlichen Lagerplatz für die Anbaugeräte. Im optimalem Fall, kann ich die Geräte direkt im Regal an- und abkuppeln.




Holger

Beitrag
Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633

am 22.08.2021 18:341629650058

Hallo,
Mittlerweile habe ich einen geeigneten Platz für den Werkzeugkasten gefunden.
Dazu musste ich zwar 2 M8 Gewinde in die Konsolen machen, aber es passt. Die Tür geht gerade so über dem Werkzeugkasten her und der Kotflügel der Vorderräder hat in eingeschlagenen und eingependelten Zustand einige mm Platz.
Weiterhin habe ich den Aufstieg noch um 80 mm in der Höhe angepasst und in schwarzgrau, passend zu den Konsolen lackiert.



Holger

Beitrag
Kraftstoff/ Premium-Diesel
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Kraftstoff/ Premium-Diesel

am 26.07.2021 15:281627306089

Hallo,

mein LaMa hat mir gerade den Ulrimate Diesel von Aral für den 633 empfohlen.
Konventioneller Diesel zieht mehr Feuchtigkeit bzw Wasser, welches bei sehr niedriger Anzahl von Betriebsstunden zu Problemen führt ( Wasser im Tank und in den Filtern...im Winter als Eis ). Größtes, teuerstes und aufwändigstes Problem ist aber ein von innen rostender Tank bei älteren Schleppern mit Metalltank durch den Biodieselanteil. Ok, neuere Maschinen haben wegen diesem Problem heutzutage einen Kunststofftank.
Bei den paar Betriebsstunden im Jahr, fallen die Mehrkosten für den ultimate Diesel nicht auf.

Ultimate Diesel enthält keinen Biodiesel, somit keine Dieselpest. Weiterhin ist der ultimate Diesel ganzjährig bis -22 °C kältefest. Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterdiesel entfällt.
Ich sehe bei geringen Dieselumsatz im Jahr nur Vorteile. Wer größere Mengen im Jahr verheizt kann aus kostengründen eher konventionellen Diesel fahren, wobei sich dann wieder eher die Frage stellt, ob der alte Schlepper ( Einspritzpumpe ) für die 7 % Biodieselanteil geeignet ist ( Angriff der Dichtungen durch Biodieselanteil und verringerte Schmierwirkung durch Biodieselanteil ).

Also ich fahre ultimate Diesel.

Gruß Holger

Beitrag
Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633

am 12.07.2021 09:501626076246

Hallo Alfred.
Klar, der alte Baas-Lader blieb auch wochenlang oben. Aber wie gesagt, ganz dicht ist ei e Hydraulik nie. Minimaler Tröpfchenverlust intern ist normal. Die Ventile sind ja Schieberventile, welche über ihre geschliffenen Flächen abdichten.
Habe am Samstag wieder mit dem FL gearbeitet. Das Steuergerät scheint intern wirklich undicht zu sein. Wenn ich den FL hebe, kippt dabei ein ganzes Stück die Schaufel aus...und zwar hydraulisch. Wenn ich den FL senke, kippt dabei die Schaufel an. Also wirklich ein Indiz für eine interne Leckage im Steuergerät.
Wenn der Schlepper abgestellt ist, senkt der FL in einer Woche ca 1/3 der Hubhöhe ab. Die Schaufel kippt dabei aus...
Ich muss mal versuchen, das zu reklamieren.

Gruß Holger

Beitrag
Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633
Foren-Beitrag von 844XLA im Thema Umbau Baas-Frontlader auf Stoll Solid 35-18 P am 633

am 09.07.2021 10:281625819305

Hallo Alfred,
das eine Hydraulik nie ganz dicht ist, kenne ich aus dem Maschinenbau. Das ist durchaus normal. Von daher si d die von Stoll angegebenen Leckagen einleuchtend.
Ich habe aber keine Stoll-Steuergerät verbaut, sondern eins aus dem freien Handel...Billigprodukt sozusagen.

Holger

  • Seite 2 von 9
Suchoptionen
844XLA

Suche nach


Alles (169)
Forum (55)
  • Suche: (8)
  • Angebote / Verkaufe: (2)
  • Allgemeiner Bereich (20)
  • IHC-Serien: User fragen U... (2)
  • CASE-IH Serie: Farmall A ... (1)
  • Werkstatt (2)
  • IHC: 743 / 554 / 644-844 ... (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (6)
  • IHC: Sonstige (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (4)
  • CASE-IH Serie: 433 - 933 ... (3)
  • IHC: 433 - 933 (5)
Sonstiges (114)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (6)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz