Maxxum 5120 Pro - Zapfwelle Freilauf -

⁝⁝⁝ 🔔 WICHTIG: Forum ist seit dem 01.08.23 geschlossen ! INFOS für Gäste und Mitglieder hier.
⚠ Informationen für IHC und CASE-IH Freunde:

DAS CASE- IH Forum wurde neu eröffnet und befindet sich jetzt hier↪IHC/CASE-IH Forum


Infos zum neuen CASE-IH Forum findest du hier: ↪Informationen / Anmeldung


Das CASE IH Forum hier steht seit dem 01.08.23 nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung!!!  

Solltest du ein Landtechnik-Forum suchen, so wirst du hier fündig:    Landtechnik-Forum  (Die Communitiy für Landtechnik, Landwirtschaft und Landleben von damals bis heute)
Passende Rubriken zu technischen Fragen zum Thema Traktoren und Landtechnik findest du hier:
07.11.2022 17:10
avatar  MaxxumWernerThemenstarter
#1
avatar
MaxxumWernerThemenstarter
Praktikant

Hallo und guten Abend in die Runde,
Beim Ankuppeln von zapfwellengetriebenen Geräten an meinen Maxxum 5120 Pro ist es oft so, dass Schlepper und Gerät nicht sofort "zahnen". Bisher hab ich mir immer geholfen, dass ich das Gerät etwas angehoben hab, damit z.B. Zinken nicht mehr den Boden berühren, um dann die Gerätezapfwelle so zu drehen, dass sie sich auf den ZW-Stummel schieben ließ.
Beim 5120 Pro ist der Zapfwellenstummel sowohl bei laufendem Motor, als auch bei abgestelltem Motor arretiert. Nun steht im Handbuch, wenn ich es richtig interpretiere, dass man bei stehendem Motor den Einrückhebel auf der Konsole rechts nach vorn schieben soll (Arbeitsstellung), dann ließe sich der ZW-Stummel drehen.
Das ist aber leider nicht so.
Erst wenn ich bei stehendem Motor den Wählhebel rechts neben dem Fahrersitz (540/1000 U/Min) auf Mittelposition schiebe, läßt sich der ZW-Stummel verdrehen.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Viele Grüße, Werner


 Antworten

 Beitrag melden
1 Woche später...
15.11.2022 11:12
avatar  Jo5120
#2
avatar
Kennt sich aus

Hallo. Einen richtigen Freilauf gibt es meines Wissens nicht. Der Zapfwellenstummel lässt sich mit etwas Kraftaufwand aber ca. Eine Achtel Umdrehung nach links drehen. Nicht gerade traumhaft aber reicht aus um die Verzahnung zu erwischen.
Gruß Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
1 Woche später...
22.11.2022 11:15
avatar  MaxxumWernerThemenstarter
#3
avatar
MaxxumWernerThemenstarter
Praktikant

Vielen Dank,
da diese fast achtel Umdrehung nicht ausreicht, hab ich getüftelt und eben herausgefunden, wie vor beschrieben, dass man den Zapfwellenstummel ganz leicht drehen kann, wenn man den Vorwahlhebel 540/1000 U/min in Mittelposition stellt. Bei abgestelltem Motor - versteht sich!!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!