Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Armaturenbrett Maxxum 5150
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Armaturenbrett Maxxum 5150

am 27.02.2023 12:401677498043

Hallo Zusammen,
ich lasse das Thema nochmal aufleben, da ich das gleiche Problem habe wie Martin. Bei mir war es jedoch etwas anders. Ich habe meinen Maxxum 5140 in die Werkstatt gegeben um diverse Reparaturen durchzuführen. Jetzt hab ich den Schlepper mit Funktionierender Temperaturanzeige hin gefahren und bekomme ihn wieder mit Blinkender Anzeige sowie das organge Dreieck blinkt auch. (SEHR ÄRGERLICH) Die Werkstatt meint sie könnte das Armaturenbrett einschicken, kostet wohl ein paar hundert Euro. Ich denke aber das die beim Zusammenbau (Schlepper war geteilt in der Mitte) ein Fehler gemacht haben und das Kabel jetzt einen kurzen hat. Wenn der Schlepper aus ist und die Zündung an, dann gibt die Anzeige Vollausschlag. Wenn er läuft dann blinkt sie hoch und runter und das Dreieck blinkt mit. Hat jemand ein Stromlaufplan bzw. Weiß welcher Draht am Stecker für die Temperatur Anzeige ist? Und weiß jemand wo der Temperatur Fühler sitzt? Habe bei CNH mal in die Explosionszeichnug reingeguckt, da sieht man nicht die genau Position vom Geber.

Schöne Grüße aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
624 Agriomatic Getriebe blockiert
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema 624 Agriomatic Getriebe blockiert

am 31.12.2022 13:551672491349

Hallo zusammen. Für mich hört sich das so an als würden die Zahnräder vom Rückwärtsgang klemmen oder festsitzen. Da hilft nur Getriebe aufmachen und nachschauen ob irgendwo ein Lager defekt ist oder das Zahnrad nicht mehr richtig sitzt. Am besten machst du zuerst den Schlalthebel Deckel auf. Und guckst da drin Mal nach ob du etwas findest. Um leichter das Problem zu finden, kannst du auch den Schlepper hinten hochbocken und dann an den Hinterräder drehen während die Rückwärts Gruppe eingelegt ist. Dann siehst du bis wohin noch alles freigängig ist.

Schöne Grüsse aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
Drehzahl 353
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Drehzahl 353

am 27.12.2022 19:411672166514

Hallo Sachs99,
Es kann mehrere Lösungen für das Problem geben. Normale Drehzahl bzw. Maximale Standdrehzahl beträgt 2200-2300 U/min. Der einfachste Weg wäre wenn du das Gas Gestänge nachstellst. Also das was zur Einspritzpumpe geht. Bei mir war das alles sehr ausgeschlagen. Da konnte ich nichts mehr Nachstellen. Ich bin hingegangen und hab unterm Trittblech am Gaspedal Hebel noch ein kleines Flacheisen mit einem Loch fürs gestänge dran geschweißt. Dann hab ich das Gasgestänge in das neue Loch montiert, damit das Gestänge mehr weg macht beim betätigen des Pedals. Damit kann man dem Problem auch entgegen kommen.

Schöne Grüsse aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
Hinterachse Serie CM
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Hinterachse Serie CM

am 27.06.2022 20:141656353694

Hey, ja die Hinterachsen sind alle gleich. Also die vom 523, 624, 724, 824 auf jedenfall. Die zwischenseren wie 553, 654 weiß ich nicht zu 100% ob die passen, aber ich weiß das z.b. der 624 und der 654 die gleichen Getriebe und somit auch die gleichen Hinterachsen haben. Die unterschiedlichen Endgeschwindigkeit werden im Getriebe selber durch die "Vorübersetzung" bestimmt. Das hat nichts mit den Planetengetriebe in den Achstrichtern zu tun.
Grüße aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
Allrad undicht 5130
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Allrad undicht 5130

am 22.06.2022 02:381655858302

Hallo Traktorfan,
Hier erstmal wie versprochen die Links für die Wellendichtringe.
https://www.lkw-teile24.de/Wellendichtri...-RWDR-12021900A
https://www.dkl-kugellager-shop.de/Welle...g-35x52x12-BASL
https://www.dkl-kugellager-shop.de/Welle...g-40x55x12-BASL

Als nächstes musst du den Spurstangenkopf lösen. Dazu drehst du die Mutter los und drehst sie so weit zurück, dass du mit einem Schonhammer auf die Mutter schlagen kannst. Damit du den Spurstangenkopf besser abbekommst, kannst du mit einem Kran oder ähnliches die Spurstangen auf Spannung anheben. Danach mit einem Schonhammer feste von unten versuchen den Kugelkopf über die Mutter auszuschlagen. Ich musste bestimmt gut 30 Schläge drauf hauen bis der sich gelöst hat.

Danach kannst du die jewals 3 Schrauben oben und unten lösen. Zuerst die untere Platte abmachen danach die Obere.
ACHTUNG!
Sobald du die obere Platte abgenommen hast fällt der ganze Antrieb nach unten, deswegen den am besten mit einem Kran halten.

ACHTUNG bei abnehmen des Antriebs darauf achten das die Steckachse auch in der Vorderachse bleibt. Bei mir ist die Steckachse im Planetengetriebe stecken geblieben und habe dann die Steckachse ein Stück aus der Vorderachse rausgezogen. Da kam dann direkt das Getriebeöl ausgelaufen.... riesen Sauerei.

Wenn der Antrieb ab ist, kannst du sehen von wo das Öl kam. Ich würde direkt beide Wellendichtring der Steckachse neu machen. Der Ring im Antrieb kann man jetzt so tauchen. Für den Ring in der Vorderachse musst du zuerst das Öl unten am Differential ablassen. Danach die lange Steckachse rausholen, und du kommst auch an den Wellendichtring dran.

Viel Spaß beim Schrauben
Grüße aus Kreta
Benedikt

Beitrag
Allrad undicht 5130
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Allrad undicht 5130

am 14.06.2022 10:351655195723

Hallo Traktorfan,
Ich habe vor 2 Wochen die Komplette Vorderachse neu abgedichtet. Bei mir war auf Vorne Links Seite der große Wellendichtring undicht. Nach ablassen des Planetengetriebeöls war auch schon klar warum. Da kamen mehr Eisenspähne als Öl raus. Also Rad ab, die zwei Senkkopfschrauben und die Stehbolzen mit Rand raus und die Vordere Plate mit zwei Schraubendreher abgezogen.
Innen drin sah es so aus als hätte man alle Teile mit Silberlack eingepinselt.
Augenscheinlich hat sich mal eine Kegelrolle dadrin selbstständig gemacht und riesegen Schaden angerichtet. Hab dann mal den Händler darauf angesprochen von dem ich den Trecker hab. Der kam mir dann entgegen und hat mit einen kompletten Antrieb gegeben. Gut alles sauber gemacht und neue Wellendichtring bestellt. Die benötigten Größen sind folgende:
Steckachse Planetengetriebe 35x52x12mm
Großer Wellendichtring Planetengetriebe 150x176x16mm
Steckachse Vorderachse 40x55x10mm

Und ja ich weiß das sind nicht die Original Dicke der Wellendichtring, aber diese hab ich zu Akzeptablen preise bekommen. Wenn Interesse besteht kann ich gerne die Links zu den Wellendichtringen hier noch rein setzen.
So neue Dichtringe überall und auch direkt auf beiden Seiten eingesetzt, alles wieder zusammen gebaut, die Vordere Platte mit Motorendichtmasse Abgedichtet und Öl rein. Siehe da alles wieder dicht.

Wenn es gewünscht ist kann ich auch eine Schritt für Schritt Auflistung machen.
Grüße aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
6/2 Wegeventil
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema 6/2 Wegeventil

am 05.06.2022 08:451654411540

Hallo Chöli,
Bei dem 6/2 Wegeventil wird der Leckageölanschluss benötigt wenn du Hydraulikdrücke über 210 Bar hast. Da deine Pumpe aber meist so auf 180 Bar eingestellt ist, kannst du den Anschluss mit einem Blindstopfe verschließen. Je nach dem welche Größe dein 6/2 Wegeventil hat, ist das Gewinde meistens 1/4"
Wenn du Drücke über 210 Bar hast, dann müsstest du den Anschluss mit dem Hydrauliktank oder der Rücklaufleitung verbinden.
Ich habe auch schon mal eine nicht so schöne Variante gesehen, wo jemand einfach eine Plastik Flasche mit einem Stück Rohr dran geschraubt hat🤷‍♂️
Erfüllt seinen Zweck.

Grüße aus der Eifel
Benedikt

Beitrag
Mc Cormick 523
Foren-Beitrag von Benedikt 5140 im Thema Mc Cormick 523

am 26.05.2022 10:001653552009

Moin Mario,
Erstmal schöner Traktor den du da beschrieben hast. Sind bei dem die Kotflügel noch in Ordnung ? (Sind gerne mal durchgerostet)
Nun zur Agriomatik: Ich sende anbei dir ein Ausschnitt aus der Betriebsanleitung. Da steht drin beschrieben wie die Agriomatik funktioniert. Wenn du bei Probefahren feststellst, dass der Traktor sehr langsam oder sehr ruppig anfährt, dann müsste man an der Agriomatik etwas nachstellen, bzw. bei zu langem anfahren könnten auch die Kupplungsbeläge runter sein.

Grüße aus der Eifel
Benedikt

Suchoptionen
Benedikt 5140

Suche nach


Alles (10)
Forum (8)
  • Allgemeiner Bereich (1)
  • CASE-IH Serie: Sonstige (1)
  • CASE-IH Serien: User frag... (2)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (3)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (1)
Sonstiges (2)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz