Restauration IHC 644

  • Seite 1 von 2
20.06.2020 23:58
#1
avatar
Praktikant

Hallo zusammen,
ich habe einen IHC 644, Hinterrad, Bj. 1976, 4500h erworben den ich nun erfolreich durch den TÜV bekommen habe. Soweit so gut!!
Der äußere Zustand ist nicht der beste allerdings scheint die Technik noch ganz OK zu sein. Habe zwei Fahrten von je 30 min Dauer gemacht.
Er qualmt nicht, schaltet sauber, bremst gut, Motor ist trocken.....
Nun gilt es mit der Restauration zu beginnen. Einige Dinge möchte ich zeitnah umsetzen andere erst später.
Zum besseren Verständnis habe ich ein paar Bilder angehängt.
In der Hoffnung nützliche Tipps von euch zu bekommen....


Der obere Kühlergrill ist nicht Original und leider auch wie ich finde sehr hässlich. Im Netz gibt es neue mit großer Preisspanne 104-180€ Kennt jemand den Unterschied oder kann einen Anbieter empfehlen?? Oder hat vielleicht jemand einen abzugeben?

An dem Traktor ist ein Baas Frontlader verbaut. Die Frontlader Konsolen sind aber meiner Meinung nach nicht für einen 644 gemacht sondern von einem schmaleren Traktor. Vielleicht 33er Reihe. Zwischen Motorhaube und Konsole ist keine Luft. Motorhaube lässt sich auch nicht verriegeln weil einfach nicht genügend Platz vorhanden ist. Meine Frage hierzu: Kann man die Konsole mittels Distanzstücken verbreitern? Die Schwinge müsste dann natürlich auch breiter werden. Oder eine andere her.


Der Schlepper soll eine Fronthydraulik erhalten. Das muss keine schwere Ausführung sein soll nur dazu dienen eine Transportkiste mitzunehmen. Kiste wiegt voll gepackt 160Kg. Könnt ihr eine FH für den Traktor empfehlen oder habt ihr vielleicht eine abzugeben?

Das Dach ( Dieteg) ist an einigen Stellen gerissen. Dieses wird nun aufgearbeitet ( laminiert) welche Farbe kann ich für das Dach einsetzen und welche Grundierung sollte man nehmen?

Gleich die nächste Frage zum Lack: Welche Farbe könnt ihr für das Blechkleid empfehlen?

Die kleine Dreiecksplane vom Verdeck ist defekt ( Aufstiegsseite). Das Sichtfenster ist nicht vorhanden. Kann man die irgendwo wieder einsetzen lassen oder das ganze Teil neu kaufen?

Vordere Kotflügel sind total hin. Halterungen aber noch vorhanden. Würde eigentlich gerne wieder Blech dran Schrauben. Auch hier die Frage wo bekommt man welche? Oder empfehlt ihr die Kunststoff Variante.

Gibt es für den Sitz auf dem Kotflügel auch eine Polsterung?

Der Auspuff klappert. Irgendwas ist in dem Auspuff lose. Habt ihr hier eine Idee/ Lösung?


VG Alex ( ein glücklicher IHC Besitzer)

iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2020 10:30
#2
avatar
Profi

Moin Alex,
Glückwunsch zum deinem 644.
Echt super das du hier deine Restauration darstellst. Fragen kannst du hier zu dem Schlepper alles. Sind schließlich reichlich Fahrer oder ehemalige Fahrer der Maschine hier, ich hatte auch mal einen

Bist du sicher das die Stundenzahl stimmt. Mir kommt es vor als wenn der entweder schon einmal rum ist oder es ist nicht der erste Zähler.
Die Frontladerkonsolen könnten wirklich von einem kleineren Schlepper stammen. Da würde ich nach einen besser passenden Ausschau halten. Bei Kleinanzeigen werden immer wieder gute Angeboten.
Für das Dach würde ich mich im Bootebau schlau machen. Da sind die glaub ich mit ähnlichen Material unterwegs und auch was die Farbe angeht muss die aus dem Beteich kommen.
Mit dem Planendreieck würde ich zum Autosattler gehen. Der näht da was neues rein.
Als Kotflügel vorne würde ich die aus GummiKunstoff nehmen. Aus Blech musst du die selber herstellen.
Gruß Uli

iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2020 14:08
avatar  844er
#3
avatar
Profi

Hallo Alex

Schließe mich den Glückwünschen von Uli an.
Es gibt hier mit Sicherheit viele, die dir bei Fragen weiterhelfen können.... Auch ich hatte schon einen IHC 744 mit Hinterradantrieb und Fritzmeyer Verdeck, sowie einen 844 mit Allrad und Comfort2000 Kabine

  • Thema oberes Teil vom Kühlergrill: Hier würde ich ggf. bei Ebay nach einem guten gebrauchten Ausschau halten oder aber einen neuen kaufen. Eventuell findest du hier was passendes neues für günstiges Geld: www.ag-supply.de
    Dort bekommst du viele IHC/CASE IH Teile im Original oder als Nachbauten. Unter @ag.supply kannst du die auch hier im Forum direkt per PN anschreiben.


  • Thema Frontlader: Hier würde ich -wie Uli schon schreibt- nach was gebrauchtem Ausschau halten. Die verbaute Frontladerkonsole scheint was selbst gebautes zu sein und könnte die Kat. II haben. Eigentlich wird für die 44er Serie die Kat. III benötigt. Die auf den Bildern dargestellten Anbauteile erwecken bei mir nicht den Eindruck von Stabilität und guter Hubkraft. Klar kann man da sicherlich Distanzstücke zwischen machen. Nur das Schweißen an der Schwinge bezügl. verbreitern würde ich nicht machen ! Ich weiß ja nicht, was du mit dem Frontlader alles machen und was da alles an Gewichten dran hängen sollen....
    Hier wäre ein guter Tipp die Fa. HydroMetal (Deutscher Vertrieb) oder Frontlader von InterTec die neue Frontlader mit allem drum und dran (inkl. HG-Betätigung) für 4 bis 5000 Euro neu anbieten.
    Im Anhang findest du einen Testbeitrag aus der Zeitschrift Profi zum Frontlader von Hydrometal.

  • Thema Fronthydraulik nachrüsten: Hier würde ich auf eine Fronthydraulik verzichten und statt dessen eine Kiste bauen, die du vorne in das Zugmaul hängen kannst und die zusätzlich an den Verschraubungen der Front befestigt werden könnte... Die einsparenden Ausgaben der Fronthydraulik könnte man dann für einen ordentlichen Frontlader verwenden...

  • Thema Frontkotflügel: Hier würde ich ganz klar welche aus Kunststoff vorziehen. Vorteil hier ist, das man diese leicht bekommt, wenn mal was drauf fällt diese dann nicht verbiegen oder verbeulen und vor allem keinen Rost ansetzen. Zudem sehen Metallkotflügel einfach nur.... Aber jeder so wie er es möchte.

  • Thema Verdeck: Hier würde ich -wie Uli es schon schrieb- zu einem Sattler fahren oder im Netz nach einem Planenmacher suchen, der dir da neue Fenster einnähen kann... Verdeckfarbe zu Dieteg bekommst du entweder bei www.ag-supply.de oder aber auch hier: DIETEG-Farbe

  • Thema IHC-Farben: Hier kann ich dir folgende Seite empfehlen, wo du alle IHC / CASE IH Farben mit RAL-Nummern findest: IHC / CASE IH Farben


Was mir bei deinem letzten Bild aufgefallen ist: Wie ich sehe hat der 644 eine nachgerüstete hydraulische Lenkung. Wie verhält sich diese in Zusammenarbeit mit dem Rest der Hydraulik ? Wenn z. B. der Frontlader angebaut ist und dieser beim Heben ist und du gleichzeitig lenkst, bleibt dann der Frontlader für einen Moment stehen und hebt dann weiter, sobald das Lenkrad nicht bewegt wird ?

Freue mich schon auf deine Aufarbeitung und hoffe, wir bekommen da so einiges auf die Augen.... Bilder kannst du hier soviele anhängen wie du möchtest....

Wünsche dir mit dem 644 allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Diesel im Tank.

Gruß Alfred

  IHC / CASE-IH Freunde treffen sich im: ↪CASE-IH


  Der Community zum Thema IHC und CASE-IH




Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

Dateianhänge
  • profi-Praxistest_Hydrometal-Frontlader-AT-40.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
n(); echo ' ';?>
iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden