Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nachrüstung Hydraulikventil
#1

Guten Abend,
Ich möchte an meinem 644 ein Doppelwirkendes Wegeventil für den Heckanschluss nachrüsten, da beide Hydraulikventile durch den Frontlader belegt werden. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich eines mit oder ohne Schwimmstellung nehmen soll? Und hat dieses Ventil dann 4 Schaltstellungen? Ich habe das zwar in der Ausbildung und im Berufsleben damit zu tun aber es gibt keine Blockschaltbilder der Ventile und somit fehlt mir die Logik der Ventile. Hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank im Voraus

Hallo Fabian,
schau mal hier: https://www.fk-soehnchen.de/hydraulik/dr...ko5t0jibesgu4k0
Da sind zu den Bauteilen Schaltbilder zu finden. Vielleicht hilft Dir das schon weiter.
Gruß und viel Erfolg
Gunnar
#3

Hallo Gunnar,
Danke hierfür, ich wollte aber die Ventile der Baureihe SB1 verwenden da diese auf dem 644 verbaut sind und ich noch einen Ventilplatz frei habe und deswegen nur eines dran packen müsste. Die nächste Frage ist halt soll ich lieber ein Ventil mit oder ohne Schwimmstellung nehmen? Wie oft brauch man den die Schwimmstellung im doppelwirkenden Ventil? Mein EW hat eine Schwimmstellung die für das ablassen des Kippers/FL verwendet wird oder eben für mein Mähwerk.