Pflügen

27.10.2015 16:36
avatar  Haesada
#1
avatar
Lehrling

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, was ihr für einen Pflug fahrt, wie tief ihr pflügt, wie breit ihr pflügt, mit oder ohne Packer, auf welchen Böden usw.

Ich fahre mit meinem Maxxum 5140, 110PS einen Kuhn Multimaster 121 4+1 Pflug mit einem Gewicht von 1600kg. Ohne Packer mit 1000kg Frontgewicht.
Eingestellt ist er auf 1,60 Meter Arbeitsbreite, ich fahre ca. 20cm tief auf steinigen, teils lehmigen Böden im 2. Gang in der dritten Gruppe bei ca. 1800 Umdrehungen ca. 7,5 km/h und brauche dabei ca. 8,5 Liter Diesel pro Stunde, was in etwa 10 Liter pro Hektar ergibt.

CASE Maxxum 5140 Maxxtrac EZ 06/1993
mit Quicke 690 Frontlader
IHC 353 EZ 08/1967
iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2015 19:24 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2015 19:34)
#2
avatar
Profi

Hallo ,
super Idee , ich hoffe es schreiben viele hier. Bilder sind bestimmt auch gerne von dir gewünscht.
Ich Pflüge mit meinem Maxxum 5120 in der 3ten Gruppe und 1 erster Gang bei 1800 Umdrehungen bei einer Geschwindigkeit von 8,5 bis 9kmh.
Als Pflug habe ich einen Niemeyer Delta 2 mit NU16G Körper und als Packer auch einen Niemeyer mit 90 er Durchmesser und Nachläufer. Da ist der Acker dann Saatfertig. Eingestellt ist der Pflug auf ca 1,35m ...1,40m und Tiefe 20 bis 25 cm je nach Bodenart. Als Böden hab ich schieren Karnickelsand bis sandigen Lehm und humosen Eschboden.





Hab da auch noch ne Frage zu deiner Gangwahl. Pflügst du wirklich in der dritten Gruppe und zweiten Gang also zweite Lastschaltstufe? Da hat meiner bei 1800 Umdrehungen schon 10 bis 11kmh.

Gruß Uli

iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2015 20:22 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2016 18:30)
avatar  IHC533
#3
avatar
Profi

Moin, moin,

sehr shönes Gespann Uli. Über Bilder von Haesada würde ich mich auch freuen! Dann will ich mich auch mal hier beteiligen. Ich pflüge mit unserm 533 (45 PS) und einem Frost Mosel 100L 2-Schar mit 70er Packer (ca. 1,3m). Ich pflüge auf etwa 25cm Tiefe bei ca. 70cm Breite (je nach Vorderfurchenbreite) mit einer Geschwindig von 7-9km/h je nach Bodenbeschaffenheit. Entweder dann in der 4. Ackergruppe oder der 2. Strassengruppe bei 1.700-1.800 Umdrehungen. Als Böden haben wir hier schieren Karnickelsand bis Esch. Ich schaffe damit im Schnitt 0,25-0,3 ha die Stunde und verbrauche dann in etwa 15-16 Liter Diesel pro Hektar.





Gruß Andreas

iv>
';?>

 Antworten

 Beitrag melden