Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1...
Foren-Beitrag von Haesada im Thema Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1993 ohne Neutralstellung

am 28.01.2022 15:511643381502

Hi,
ja korrekt. Direkt an der Batterie.
Ich hatte vor paar Wochen eine neue Batterie eingebaut und anscheinend hat sich etwas gelöst mit der Zeit.
Nun ist alles bestens.

Beitrag
Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1...
Foren-Beitrag von Haesada im Thema Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1993 ohne Neutralstellung

am 07.01.2022 16:401641570047

Hallo Zusammen,

sorry für die verspätetet Rückmeldung.
Maschine läuft wieder einwandfrei!
Es war eine lose Verbindung an der Masseklemme.
Eine Schraube hatte sich anscheinend etwas gelöst und damit das Problem verursacht.

P.S.
Das Licht im Armaturenbrett leuchtet nur, wenn auch Licht eingeschaltet ist. Also nicht dauerhaft.

Danke und Gruß
Patrick

Beitrag
Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1...
Foren-Beitrag von Haesada im Thema Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1993 ohne Neutralstellung

am 18.12.2021 14:501639835411

Hey ihr beiden,

vielen Dank für eure Nachrichten.
Also an Sicherungen habe ich alles geprüft was verbaut ist.
Ich vermute auch, dass es irgendwo ein Masse-Problem gibt.
Was mich jedoch stutzig macht ist, dass grundsätzlich alles funktioniert, nur das Display geht aus und die Zeiger schlagen hoch.
Sauber gemacht hatte ich beim Batterietausch alles. Polfett habe ich keins benutzt.
Ich schaue dort noch einmal im Detail nach.

Leider ist es aktuell wirklich stressig, so dass kaum Zeit für konstruktive und nette Forumszeit bleibt.

Ich wünsche euch allen auf jeden Fall schon einmal eine besinnliche Vorweihnachtszeit falls man sich nicht mehr lesen sollte.
Bis bald.

Thema
Kurzschluss Amaturenbrettbeleuchtung? Maxxum 5140, Baujahr 1...
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 12.12.2021 20:361639337760

Hallo Zusammen,

seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass meine Digitalanzeige und die Armaturenbrettbeleuchtung Fehlfunktionen haben, sobald ich das normale Licht einschalte.
Sprich, ich schalte das Licht ein, dann erlischt die Digitalanzeite und die Zeiger für Temperatur und Tank gehen steil nach oben.
Das alles ist erst so, seitdem ich eine neue Batterie eingebaut habe.
Sonst funktioniert jedoch alles einwandfrei am Schlepper. Alle Lichter, Blinker und sonstige Funktionen funktionieren ohne Probleme.
Lediglich die Digitalanzeige erlischt und die Zeiger schlagen aus.
Hat jemand eine Idee, an was es liegen kann?
Irgendein Masse Fehler?
Sicherungen sind alle intakt.

Gruß Patrick

Thema
IHC 353 undichte Hydraulikhebel
Thema von Haesada im Forum IHC: 323, 353, 383, 42...

am 01.11.2017 19:001509559230

Hallo Zusammen,

bei meinem 353 tropft es aus den Hydraulikhebeln. Also eher gesagt wahrscheinlich aus der Welle, mit der die Hebel mit der Hydraulikanlage verbunden sind (siehe Foto).
Hier ist wahrscheinlich irgendein Simmerring defekt.
Hat jemand eine Schnittzeichnung oder einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch?
Wo muss ich was auseinanderschrauben um die Dichtringe zu wechseln?

Danke und Gruß
Patrick

Thema
Maxxum 5140 - Gang springt raus
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 27.07.2017 07:501501134645

Guten Morgen liebe Forumsgemeinde!

Seit vorgestern habe ich auch ein kurioses Problem mit Kupplung / Getriebe bei meinem Maxxum 5140, Baujahr 1993, Wendeschaltung ohne Neutralstellung, ca. 5400h.
Wenn ich einen Gang einlege (egal ob Wendeschalter vorwärts oder rückwärts) fährt der Traktor ca. 1m vor bzw. zurück (manchmal auch nur 1/2m, manchmal auch 10m) und dann springt der Gang raus und die gelbe Leuchte links im Amaturenbrett leuchtet. Also Kupplung treten und erneut versuchen. Wieder keinen Mucks...
Das Spiel geht dann einige Male so und dann fährt er auch wieder paar Meter....
Er ist weder warm noch wüsste ich sonst einen Grund.
Bin auch seither keine längeren Strecken mehr gefahren.
Nur gestern zum Abschlussversuch nochmal eine Runde um den Hof und dabei ist es (egal in welchem Gang) immer mal wieder aufgetreten.
Auch abstellen des Motors und Neustarten kann das Problem nicht beheben. Es tritt immer wieder auf.

Hat jemand von euch eine Idee?

Mfg Patrick

Thema
Maxxum 5140 Radio wechseln
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 28.06.2017 15:081498655295

Hallo Zusammen,

hat von euch schon mal jemand das Radio beim Maxxum gewechselt und ein akutelles, USB-fähiges Radio eingebaut?
Wie stellt sich die Verkabelung des alten Radios dar? Gibt es hier schon DIN Stecker oder sind irgendwelche Adapter für Spannung und Lautsprechersignal notwendig?

MFG Patrick

Thema
Schuppen bauen
Thema von Haesada im Forum Allgemeiner Bereich

am 24.07.2016 21:391469389191

Hallo Gemeinde,
ich möchte euch hier mein Projekt des Schuppenbaus nicht vorenthalten.
Der bestehende Schuppen war etwas zu klein und das Dach war etwas flach und auch leider nicht mehr richtig dicht.
So habe ich mich dazu entschieden, dieses Dach auch mit zu erneuern und den Schuppen in die andere Richtung zu erweitern.
Die bestehenden Pfosten wurden erhöht, so dass eine ausreichende Dachneigung gewährleistet ist.
Weiterhin habe ich die Träger auch so groß dimensioniert, dass diese freitragend sind und keine Stützen mehr den Weg blockieren.
Eine Querlattung habe ich mit 200x100 er KVS Hölzern hergestellt und darauf Trapezbleche 250/50.
Die Wandvekleidung wurde teilweise mit Lichtplatten gemacht, so dass es ein wenig heller innen wird.
Aber seht selbst.

Thema
Bodenklappen an Sämaschine erneuern
Thema von Haesada im Forum Allgemeiner Bereich

am 20.06.2016 07:341466400898

Guten Morgen Zusammen,

hat von euch schon mal jemand Bodenklappen an einer Sämaschine erneuert?
Ich habe eine Hassia DK300 Sämaschine und hier sind die einige Bodenklappen stark verschlissen.
Da diese nicht allzu teuer sind, habe ich mich dazu entschlossen gleich alle zu erneuern.
Ich weiß allerdings noch nicht so genau, wie ich das anstellen soll. Die Bodenklappen sitzen ja alle auf der Bodenklappenwelle drauf. Ich muss mal schauen, wie ich diese lösen kann und dann vermutlich in ganzer Länge ausziehen kann.

mfg
Patrick

P.S. Ich werde die Tage mal ein paar Bilder erstellen.

Thema
Pflügen
Thema von Haesada im Forum Allgemeiner Bereich

am 27.10.2015 16:361445960171

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, was ihr für einen Pflug fahrt, wie tief ihr pflügt, wie breit ihr pflügt, mit oder ohne Packer, auf welchen Böden usw.

Ich fahre mit meinem Maxxum 5140, 110PS einen Kuhn Multimaster 121 4+1 Pflug mit einem Gewicht von 1600kg. Ohne Packer mit 1000kg Frontgewicht.
Eingestellt ist er auf 1,60 Meter Arbeitsbreite, ich fahre ca. 20cm tief auf steinigen, teils lehmigen Böden im 2. Gang in der dritten Gruppe bei ca. 1800 Umdrehungen ca. 7,5 km/h und brauche dabei ca. 8,5 Liter Diesel pro Stunde, was in etwa 10 Liter pro Hektar ergibt.

Thema
5140 Unterlenker ausbauen
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 12.10.2015 10:471444639653

Hallo Forumsmitglieder,

habt ihr eine Idee oder einen Tipp, wie ich den Unterlenker ausgebaut bekomme?
Ich habe keine Ahnung, wie ich den haupten Bolzen heraus bekomme, mit dem der Unterlenker am Schlepper fest ist.
Habe bereits die Sicherungsschraube aus der Bolzenkopfplatte entfernt, aber der Bolzen bewegt sich keinen Millimeter...
Zur Verdeutlichung anbei das Bild. Dort habe ich umrahmt was ich meine.

LG

Thema
Eigenbauten
Thema von Haesada im Forum Allgemeiner Bereich

am 17.08.2015 09:391439797183

Guten Morgen Zusammen,

ich will euch hier mal kurz meine Eigenbauten vorstellen.
Es handelt sich hierbei um eine doppelläufige Sternwalze. Diese kann wahlweise als Frontpacker (mit zusätzlicher Zinkenreihe) verwendet werden, oder aber wie zu sehen hinter dem Grubber angebaut werden.
Erste Grubberversuche waren recht erfolgreich. Das Gegrubberte wird wieder schön angedrückt.
Lediglich beim Haferstroh hat die Walze zwei mal kurz blockiert.
Die vordere Walze hat einen Durchmesser von 400mm und die hintere 300mm.
Als Kernrohr dient ein Rohr D114,3x8mm.
Die Sternscheiben sind aus 15mm ST52 gebrannt.
Das Tragrohr vom Rahmen ist ein 100x100x5mm Quadratrohr.

Wenn ich sie zum Frontpacker umgebaut habe, lade ich davon auch noch Bilder hoch.

Und meinen Euro Adapter werde ich demnächst auch noch posten. Er dient dazu, die Frontladergeräte am Dreipunkt zu fahren.

Thema
Klimadruckschalter Maxxum 5140
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 08.07.2015 21:401436384441

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Druckschalter für in die Hochdruckleitung an der Klimaanlage meines Case 5140 EZ1993.
Soweit ich das erkennen kann wird er auf ein 7/16" UNF Gewinde geschraubt, genau wie die Anschlüsser des Prüfgerätes für die Klima (ist noch ne alte R12 Anlage, gefüllt mir R437).

Hat auch jemand nen Stromlaufplan von diesem Modell?
Oder noch besser sogar ein Werkstatt-Handbuch?

Thema
Maxxum 5140 Hydraulik geht nicht mehr
Thema von Haesada im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 08.07.2015 12:181436350685

Hallo Forumsgemeinde,

kurz zu mir, da dies hier mein erster Beitrag ist.
Mein Name ist Patrick (30) und ich habe letztes Jahr den Nebenerwerbsbetrieb meines Vaters übernommen.
Bedingung war, dass es andere Schlepper und Maschinen gibt :-D
So bin ich seit November 2014 besitzer eines CASE Maxxum 5140 EZ 1993 mit ca. 5080 Stunden.
Der Schlepper gefällt mir sehr gut und läuft soweit sehr zufriedenstellend.
Als es warum wurde ist mir zuerst aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht richtig funktioniert. Im Stand alles bestens, nur sobald man Gas gibt schaltet sie sich aus. Klimamechaniker zum durchmessen da gehabt --> im Druckkreislauf keinerlei Probleme, ausreichend Kühlmittel usw. Er vermutet Problem mit den Druckschaltern. Hochdruckschalter abgezogen --> Anlage geht. Hochdruckschalter gebrückt --> Anlage geht nicht... Naja, jetzt ist er erstmal abgezogen und sie läuft. Aber das ist hier nicht da Problem.
Das Problem das ich seit letztem Samstag habe ist, dass die Heckhydraulik nicht mehr richtig funktioniert. Und zwar nur die Heckhydraulik. Alle anderen hydraulischen Systeme (Frontlader, Fronthydraulik, Getriebe, Lenkung) funktionieren problemlos. Die Fehlfunktion der Heckhydraulik äußert sich folgendermaßen:
Eine Bedienung der Heckhydraulik aus der Kabine heraus ist nicht mehr möglich. Egal welchen Hebel ich wie bewege, es tut sich gar nichts. Kein Schnellaushub, kein Schnellablass, keine Regelung, gar nichts. Einzig die Betätigung von außen an den Kotflügeln funktioniert wenn der Wahlschalter (kleiner 6-stelliger Hebel) in der Kabine auf Arbeitsstellung (zwischen Ablass und Neutral) ist.

Könnt ihr mir helfen? Hatte jemand schon einmal so ein Problem?

Danke.

Suchoptionen
Haesada

Suche nach


Alles (14)
Forum (14)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (6)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (2)
  • Allgemeiner Bereich (4)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (11)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz