Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Maxxum 5120 Pro - Zapfwelle Freilauf -
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Maxxum 5120 Pro - Zapfwelle Freilauf -

am 22.11.2022 11:151669112119

Vielen Dank,
da diese fast achtel Umdrehung nicht ausreicht, hab ich getüftelt und eben herausgefunden, wie vor beschrieben, dass man den Zapfwellenstummel ganz leicht drehen kann, wenn man den Vorwahlhebel 540/1000 U/min in Mittelposition stellt. Bei abgestelltem Motor - versteht sich!!

Beitrag
Original Felgengröße Maxxum 5120
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Original Felgengröße Maxxum 5120

am 07.11.2022 17:591667840379

Bin erst gerade auf diesen Beitrag gestoßen...
Ich hab durch meinen Händler von den Originalen Reifen umrüsten lassen auf hinten 480/80 R 38 (gleich mit 18,4 R 38) Felge DW 15 L x 38
und vorne auf 420/85 R 24 (gleich mit 16,9 R 24) Felge W 15 L x 24
Jeweils als A8
Nun ist der Querschnitt etwas höher als früher, und die Räder sind etwas größer, als mit dem 70er Querschnitt.
Der Gute sieht jetzt nach was mehr aus :-)
Diese Paarung steht aber auch als Beiblatt im KFZ-Schein zu Case JJF1063123.
..nur mal so zur Info..
Euer Werner

Thema
Maxxum 5120 Pro - Zapfwelle Freilauf -
Thema von MaxxumWerner im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 07.11.2022 17:101667837418

Hallo und guten Abend in die Runde,
Beim Ankuppeln von zapfwellengetriebenen Geräten an meinen Maxxum 5120 Pro ist es oft so, dass Schlepper und Gerät nicht sofort "zahnen". Bisher hab ich mir immer geholfen, dass ich das Gerät etwas angehoben hab, damit z.B. Zinken nicht mehr den Boden berühren, um dann die Gerätezapfwelle so zu drehen, dass sie sich auf den ZW-Stummel schieben ließ.
Beim 5120 Pro ist der Zapfwellenstummel sowohl bei laufendem Motor, als auch bei abgestelltem Motor arretiert. Nun steht im Handbuch, wenn ich es richtig interpretiere, dass man bei stehendem Motor den Einrückhebel auf der Konsole rechts nach vorn schieben soll (Arbeitsstellung), dann ließe sich der ZW-Stummel drehen.
Das ist aber leider nicht so.
Erst wenn ich bei stehendem Motor den Wählhebel rechts neben dem Fahrersitz (540/1000 U/Min) auf Mittelposition schiebe, läßt sich der ZW-Stummel verdrehen.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Viele Grüße, Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 02.03.2022 11:371646217466

Guten Morgen,
ja, mein 5120 Pro hat DL, die mit der Bremsanlage des Schleppers gekoppelt ist. Hab es bewußt ausprobiert. Ja, es muß sich wohl erst nach 10 bis 20 Sekunden nach dem Starten und 1400 U/min Motordrehzal überalll Druck aufbauen. Zumal, wenn der Schlepper eine zeitlang nicht in Betrieb war. Öl ist laut Peilstab genug da. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass am Peilstab nichts zu sehn ist, wenn man ihn rauszieht. Erst wenn man ihn wieder rein steckt und erneut rauszieht, kann man den Ölstand ablesen.
VG Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 21.02.2022 12:541645444474

Hallo Gunnar,
Ja, Öl ist genug da. Tritt ja auch nur auf, wenn er länger mal gestanden hat. Vielleicht sollte ich einfach mal 10 oder 20 Sekunden nach dem Starten warten, bis ich das Kupplungspedal trete. Könnte ja sein, dass ich da zu flott bin und sich noch nicht genug Öl im System befindet. Werde berichten. Hier? oder unter nem anderen Themenbeitrag??

Gruß, Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 14.02.2022 11:231644834197

Hallo Gunnar,
wie wirkt sich das denn aus? -- Leuchtet nur die Kontrollleuchte nicht mehr auf? Oder gibt s auch Betriebsstörungen?
Wenn ich an einem Arbeitstag erstmalig nach dem Starten das Kupplungspedal trete, habe ich immer einen 5 x igen Blinkimpuls, als wenn da ne Störung wäre. Aber da gibt s keine. Das tritt dann an demselben Arbeitstag auch nicht wieder auf. Ist komisch - ist aber so .
Viele Grüße, Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 22.01.2022 18:251642872331

Hallo Gunnar und Freunde und Gönner,
heute hat sich mein Sohn (vielst beschäftigter Maschbau Ing) mal Zeit genommen und ist mit mir zusammen auf die Suche gegangen. Herzlichen Dank an Gunnar noch mal für die Schaltpläne.
Irgendwo zwischen Bremslichtschalter und dem Kabel zu den Bremsleuchten muß wohl eine Unterbrechung sein.
Da Allrad, Differenzial ect. pp. problemlos arbeiten haben wir jetzt einfach einen Bypass gelegt.
Am Bremslichtschalter hat mein Sohn ein zusätzliches Kabel rosa/rot angeschlossen und unter der Gummimatte auf der rechten Seite bis zum Zapfwellenvorwählhebel geführt, dort durch den Kabinenboden geführt und an der 7-pol. Steckdose an Klemme 54 angeschlossen.
Das war jetzt die einfachste Lösung und funktioniert.

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 04.01.2022 12:231641295434

Erst mal allen hier ein gutes, gesundes neues Jahr.

Update:
leider sind die Bremsleuchten weiter ohne Funktion. Ich bin kein Mechatroniker und kann da selbst nicht auf "Suche" gehen.
Da der Schlepper diesen Monat (Jnuar 2022) zum TÜV muß, werde ich das Problem in der Werrkstatt untersuchen lassen.
Bin dann mal gespannt, was die Jungs da so finden und beheben.
Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
VG Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 30.08.2021 17:111630336299

Update:
die Bremslichter haben sich wieder aus dem Reigen "verabschiedet" . Alles andere, was mit den Bremslichtschaltern zusammenhängt, ist in Ordnung. Die Suche werde ich wohl selbst nicht hinbekommen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
VG Werner

Beitrag
Betriebsanleitung maxxum 5120 pro Bj 97
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Betriebsanleitung maxxum 5120 pro Bj 97

am 23.08.2021 11:391629711583

Hallo Maxxum,
wenn du nirgendwo anders fündig wirst.......
Ich habe so ein Handbuch. Gedruckt im September 1996 ab Produkt-Identifikationsnummer JJF1050700.
Der "Wälzer" hat fast 300 Seiten.
Den zu kopieren und auf nen Stick zu ziehen ist eine Fulltime-Tagesaufgabe.
Ich würde zuerst meinen Händler fragen, ob man so ein Handbuch bei Case nachbestellen kann.
mfG Werner

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 17.08.2021 12:231629195824

Ganz herzlichen Dank für die PDF`s.
Damit werde ich mich - als halber Laie - mal in den nächsten Tagen, wenn es regnet, auseinandersetzen.
Wie beschrieben, ist im Moment alles wieder auf wundersame Weise in Ordnung.
Nochmals, herzlichen Dank.

Beitrag
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Foren-Beitrag von MaxxumWerner im Thema Bremslichtschalter/Differenzialsperre

am 15.08.2021 20:271629052074

Hi Gunnar,
da freue ich mich sehr.
Dankeschön.
LG Werner

Thema
Bremslichtschalter/Differenzialsperre
Thema von MaxxumWerner im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 15.08.2021 17:471629042424

Guten Tag in die Gruppe.
Als Neumitglied bedanke ich mich erst mal für die schnelle Aufnahme. Ich besitze einen der letzten Schlepper aus der Baureihe Case Maxxum 5120 Pro. Fronthydraulik, Klimaanlage, Allrad ect.
Nachdem die Bremslichter nicht mehr funktionierten habe ich die Sicherung, und die Glühlampen geprüft. Alles heile. Daraufhin habe ich 2 neue Bremslichtschalter bei meinem freundlichen Händler bestellt - je 119,00 €, und diese eingebaut. Belegung der Stecker gemerkt und siehe da, die Bremsleuchten blieben tot. Das Zusammenspiel mit der Differenzialsperre funktionierte. Wenn man bei eingeschalteter Differenzialsperre auf die Bremse tritt, schaltet sich die Differenzialsperre aus. Auch bei Betätigung der Einzelradbremse war es okay, nur die Bremsleuchten blieben tot. Die Masseverbindung zu den Heckleuchten ist intakt. Einen Schaltplan der Elektrik habe ich nirgends gefunden. Aber eines ist sicher: Es liegt nur ein Spannungsführendas Kabel zu beiden Bremsleuchten und der 7-pol Steckdose, Darum wohl auch nur eine 20 A Sicherung.
Und jetzt kommt das Unfaßbare: Ich habe gestern den Schlepper gewaschen und auf Hochglanz gebracht, weil ich damit Dienstag in die Werkstatt wollte. Heute noch mal lustlos drauf gesessen, trete auf die Bremse -- und siehe da, die Bremslichter funktionierten.
Meine Frage ist, wer mir erklären kann, was noch alles an diesen Bremslichtschaltern dran hängt. Jeder hat 6 Steckplätze für diverse Kabel, deren Verlauf und Sinn ich ohne Schaltplan nicht nachvollziehen kann. Was hängt außer der Differenzialsperre evtl da noch dran ?
Vielleicht weiß ja jemand was. Danke fürs Lesen.

Suchoptionen
MaxxumWerner

Suche nach


Alles (19)
Forum (13)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (9)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (2)
  • Literatur, BDA, ETL, Pros... (1)
  • Sonstiges zu CASE-IH Mode... (1)
Sonstiges (6)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz