Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Ölverlust Handbremshebel 956 XL
Foren-Beitrag von Ottmar im Thema Ölverlust Handbremshebel 956 XL

am 13.01.2021 20:051610564738

Hallo @Maxi94
ich weiß nicht ob das noch aktuell ist da der Beitrag schon etwas älter ist.
Der auf dem Foto sichtbare Hebel ist nicht der Handbremshebel sondern der Hebel für das Einschalten der Motor - bzw. Wegezapfwelle. War bei mir an der gleichen Stelle undicht. Die als Bremszylinder bezeichnete Komponente ist das Bremsventil für die Allradzuschaltung beim Betätigen der Betriebsbremse.
Die Reparatur habe ich folgendermaßen ausgeführt.
Getriebeöl ablassen
Hydrauliköl ablassen
Hydrauliköltank entfernen
Den kompletten Ventilblock für die Allradbremse abschrauben - dabei auf Sauberkeit achten.
Das Ventil verträgt keinen Dreck und die Allradschaltung könnte danach nicht mehr richtig funktionieren.
Dann den Bowdenzug entfernen. Die Muttern vom Gegenhalter gleichmäßig lösen damit die Einstellung nicht verloren geht.
Danach den Hebel entfernen - ist mit 2 Schwerspannstiften gesichert - ein kleinerer in einem größeren wie viele Verebindungen an diesen Modellen.
Danach habe ich den hahinter befindlichen Deckel demontiert.
Einen Dichtring der die Abdichtung zwischen der Schaltwelle und dem Deckel bzw. dem dahinterliegenden Getriebegehäuse vornehmen sollte habe ich nicht gefunden - war schon etwas merkwürdig.
Um das Dichtproblem in den Griff zu bekommen habe ich dann die Bohrung für die Schaltwelle am Deckel zur Getriebeseite mit einem 45° Senker angesenkt und dort einen O-Ring, der ca. 1,5mm Vorspannung hatte, montiert.
Dazu habe ich die Bohrung an der neuen Papierdichtung ebenfalls etwas vergrößert damit diese nicht auf den O-Ring drückt. Danach das ganze wieder zsammengebaut - den Hydrauliköltank bei der Gelegenheit vor dem Einbau gleich neu lackiert. Das ganze hat vor ca. 15 Betr. Std. stattgefunden und die Stelle ist bis jetzt dicht.
Habe leider noch mehrere Undichtigkeiten in diesem Bereich wie die Handbremswelle und die Differenzialschaltung.

Thema
Abdichtung der Ausgangswelle an der Transferbox Case 956XL
Thema von Ottmar im Forum CASE-IH Serie: 743/745...

am 19.09.2020 20:201600539601

Hallo Zusammen,

ich besitze einen 956xL Bj 1991 40km/h mit Mittelantrieb für die Allradachse.
Hier gibt es eine Undichtigkeit an der Ausgangswelle der Transferbox.
Ich habe mir das heute einmal in dem elektronischen Teilekatalog angeschaut.
Die Pos. 37 Teile Nr. 81744C1 müsste der Dichtring sein.
Die Frage ist ob jemand so etwas schon einmal abgedichtet hat.
Kann man den Dichtring im eingebauetn Zustand der Transferbox tauschen oder muss die Box
dazu vom Getriebe abgeschraubt werden?
Die Ausgangswelle lässt sich ca. 30mm vor und zurückschieben. Sie ist nach außen mit einem Seegerring gesichert.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar

Gruß Ottmar

Thema
Erneuerung Kurbelwellenabdichtung vorne am 956XL Bj.91
Thema von Ottmar im Forum Werkstatt

am 19.01.2020 10:061579424779

Hallo Zusammen,

an meinem Traktor muss der vordere Kurbellendichtring getauscht werden. Den Dichtsatz hatte ich mir bereits bestellt.
Der Traktor ist mit einer werksseitig verbauten Druckluftanlage und einer Wirtz Fronthydraulik mit Frontzapfwelle ausgerüstet.

Leider sind wir mit der Demontage nicht weitergekommen da das Ganze etwas anders aussieht wie im Weerkstatthandbuch D358 bechrieben.

Die Gelenkwelle zur Frontzapfwelle ist mit 4 M8 Schrauben an der 2-rilligen Riemenscheibe verschraubt. Die hatten wir gelöst und die Welle abgeflanscht. Auf der 2-rilligen Riemenscheibe befinden sich 6 Innensechskantschrauben M6. Die hatten wir ebenfalls demontiert und versucht die 2-rillige Scheibe abzunehmen was nicht gelang.
Die Frage ist jetzt wie man diese Scheibe demontiert bekommt. Muss man in die 4 M8 Gewindelöcher Schrauben gleichmäßig eindrehen und die Scheibe von der dahinterliegenden 1-rilligen Scheibe abdrücken?

Hat hier jemand die gleiche Ausstattung und so etwas schon einmal gemacht?

Eine weitere Frage wäre in Bezug auf die Frontzapfwelle. Die Anflanschung der Antriebswelle mit 4x M8 Schrauben sieht ziemlich filigran aus. Wir möchten hier gerne ein Frontmähwerk mit 2,60m - 2,70m Arbeitbreite betreiben.
Ist die Frontzapfwelle für den Betrieb eines solchen Anbaugerätes ausgelegt?

Für Antworten möchte ich mich schon einmal im Vorraus bedanken.

Thema
Wechsel Handbremsbowdenzug am 956XL Bj. 91
Thema von Ottmar im Forum IHC XL/XLA: 743/745/84...

am 08.03.2019 20:421552074179

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum und habe mir einen 956XL gekauft bei dem der Handbremsbowdenzug erneuert werden muss.
Auf der Seite zum Getriebe ist es kein Problem den Zug zu demontieren.
Kann mir jemand sagen wie der Zug auf der Seite des Handbremshebels demontiert wird. Habe dazu leider noch nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Suchoptionen
Ottmar

Suche nach


Alles (4)
Forum (4)
  • IHC XL/XLA: 743/745/844/8... (1)
  • Werkstatt (1)
  • CASE-IH Serie: 743/745/84... (2)
Sonstiges
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (3)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz