Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Bild des Monats: Vorschläge für Januar 2017
Thema von IHC533 im Forum Vorschläge zum Bild de...

am 01.12.2016 06:351480570553

Moin, moin Freunde der Roten!

Das neue Jahr fängt bald an und somit auch die "Bild des Monats"-Reihe für 2017!
Ab jetzt habt ihr wieder die Möglichkeit mit einem Bild an der Abstimmung für den Monat Januar teilzunehmen.

WICHTIG! Bitte durchlesen!
Ladet bitte nur Bilder hoch, die von den Maßen her groß genug sind, da diese auch auf einem DIN-A2 Kalender veröffentlicht werden sollen.
Dafür brauchen wir Bilder, die qualitativ hochwertig sind (keine verpixelten bzw. unscharfen Bilder) und die mindestens etwa 3500 x 2000 px (Pixel) oder mehr haben.

Für nähere Hinweise klickt bitte auf folgenden Link:
Hinweise für die Teilnahme zum Bild des Monats

Sobald hier 10 Bilder zusammen gekommen oder 10 Tage verstrichen sind, beginnt die neue Abstimmungsrunde.

Ich bin gespannt und freue mich auf interessante Bilder von euch.



Ich mach dann schon mal den Anfang:

IHC 533 bei der Waldarbeit
[[File:20161124_152621.jpg|none|600px|400px]]

Gruß Andreas

Thema
Welche Motorsäge soll es werden?
Thema von IHC533 im Forum Off-Topic

am 24.11.2016 18:121480007579

Moin zusammen,

ich brauche mal andere Meinungen zum Thema Waldmoped
Meine Husqvarna 345 (10-15 Jahre alt, 3 PS) hat Kolbenfresser. Die haben da Kompression gemessen und Ergebnis war so sch***, dass es den Mechaniker gewundert hat, dass sie überhaupt lief . Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten und wollte da mal wissen, für welche Option ihr euch entscheiden würdet

Reparatur (inkl. Mwst)
A) Reparatur mit Nachbauteilen: max. 250 €
B) Reparatur mit Originalteilen: max. 330 €

oder neue Säge (in etwa Preise inkl. Mwst):
C) Dolmar PS 420, 3,0 PS 425 €
D) Dolmar PS 500, 3,3 PS 485 €
E) Dolmar PS 5105, 3,8 PS 625 €
F) Stihl MS 271, 3,5 PS knappe 500 €
G) Stihl MS 261, 3,9 PS ca. 850 €

Ich sage mal so, bis 3,5 PS reicht für meine Zwecke eigentlich vollkommen aus, daher würde die beiden großen eigentlich eh ausscheiden.

Bin auf Meinungen gespannt

Gruß Andreas

Thema
Arbeitsscheinwerfer, Randaleleuchte und Druckluftfanfare nac...
Thema von IHC533 im Forum Werkstatt

am 24.11.2016 13:241479990252

Moin zusammen,

Ich habe mir gedacht, ich mache hier mal ein eigenes Thema von. Einige von euch interessiert es bestimmt, wie ich was gemacht habe oder es dient anderen auch einfach nur als "Denkanstoss", wie sie es an ihrem eigenen Schlepper umsetzen können.
Zuerst stellte sich die Frage, wo genau die Arbeitsscheinwerfer, die Rundumleuchte und die Druckluftfanfare angebracht werden sollten. Das Problem bei den Arbeitsscheinwerfern war, dass sie nicht über das Verdeck nach oben hin überstehen durften, da in einigen Gebäuden die Höhe doch etwas begrenzt ist. Bei der Rund-umleuchte war es so, dass sie im fest verbauten Zustand laut Gesetz nicht über die eingetragenen Abmessungen des Schleppers hinausragen darf und aus diesem Grund habe ich mich für einen schwenkbaren Halter entschieden. Die Arbeitsscheinwerfer hinten (2 x 48W) und die Rundumleuchte wurden also wie folgend montiert: (von den vorderen (2 x 15W) habe ich aktuell leider kein Bild, wurde hinterher noch geändert )

[[File:Bild 11.jpg|none|600px|400px]]

[[File:Bild 12.jpg|none|400px|600px]]

[[File:Bild 02.jpg|none|400px|600px]]

Die Druckluftfanfare sollte so angebracht werden, dass sie nicht immer nass wird, wenn es mal regnet und auch sollte der TÜV-Prüfer sie nicht gleich zu Gesicht bekommen, um unerwünschte Fragen / Bemerkungen zu vermeiden. Daher habe ich die Fanfare vorne hinter dem Kühlergrill direkt unter den Luftfilter verschraubt und den kleinen Kompressor in direkter Nähe gesetzt, muss ja auch, wegen dem Luftschlauch. Problem hier war die etwas enge Bauweise um die Motorhaube drum zu, aber diese wollte ich ja auch nicht abmontieren. Das Kabel mit einem Durchschnitt von 2,5 mm² habe ich dann an der Motorhaube entlang gelegt zum „Schaltkasten“ neben dem Fahrerstand.

[[File:Bild 03.jpg|none|600px|400px]]

[[File:Bild 04.jpg|none|600px|400px]]

[[File:Bild 05.jpg|none|600px|400px]]

Auch wurde die Verkabelung der anderen Geräte angeschlossen und bis zum „Schaltkasten“ gezogen. Hierzu habe ich die Kabel einfach am oberen Rohr des Verdecks entlang gelegt und mit Kabelbindern fixiert (sieht auf dem Bild noch etwas „wild“ aus, aber jetzt sieht man da quasi nichts mehr von).

[[File:Bild 06.jpg|none|600px|400px]]

Als „Schaltkasten“ habe ich einfach eine Verteilerdose aus dem Elektriker-Bereich genommen, die auch ruhig mal nass werden kann, da beim Waschen ja auch kein Wasser hinein gelangen soll. Montiert habe ich diese mit einer gummiummantelten Rohrschelle aus dem Klempnerbedarf und einem kleinen Blech, um alles passend verschrauben zu können.

[[File:Bild 07.jpg|none|600px|400px]]

[[File:Bild 08.jpg|none|600px|400px]]

Auf dem letzten Bild ist noch die "alte" Anordnung zu sehen. Mittlerweile ist dort ein Schalter mehr (für die ASW vorne) und die Reihenfolge der Schalter unten wurde geändert. Ich habe für die ASW quasi einen "Hauptschalter", mit dem ich alle 4 ein- und ausschalten kann. Dann habe ich noch einen Schalter dazwischen gebaut, um die vorderen entsprechend ein- oder ausschalten zu können, wenn Bedarf ist. D. h. die vorderen ASW funktionieren auch nur, wenn die hinteren an sind.

Den Strom (+) hole ich nicht direkt von der Batterie, sondern über das Zündschloss, damit nicht alles immer auf Dauerstrom steht bzw. ich mir einen weiteren Schalter ersparen kann. Den Draht dafür (2,5mm²) habe ich so verlegt, dass er nirgends eine Mechanik stören kann und auch nicht sofort zu sehen ist. Für die Masse habe ich einfach ein kleines Stück des Kotflügels direkt unter dem Kasten blank geschliffen und den Draht mit einer passenden Klemme verschraubt.

[[File:Bild 09.jpg|none|600px|400px]]

Zu guter Letzt musste nur noch alles passend im Kasten angeschlossen werden, was auf dem nächsten Bild dargestellt ist. Den Elektrikern unter euch stellen sich eventuell die Nackenhaare auf, daher will ich mich für die Art und Weise, wie ich es gelöst habe, entschuldigen, denn ich bin nun mal kein Mann vom Fach. Aber es funktioniert! Auf dem Bild fehlen aber noch die Schmelzsicherungshalter mit entsprechender Sicherung, da ich diese nachträglich einbauen musste (Lieferschwierigkeiten…..).

[[File:Bild 10.jpg|none|600px|400px]]

Und so sieht dann die Ausleuchtung der ASW aus. Bin damit vollends zufrieden, reicht für den 533

[[File:20161118_184405.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20161119_192558.jpg|none|600px|400px]]

Gruß Andreas

Thema
Daten von Laptop A auf Laptop B kopieren
Thema von IHC533 im Forum Computer & Co...

am 29.10.2016 19:261477761990

Moin zusammen,

ich habe mir die Tage einen neuen Laptop gekauft, der alte von 2011 ist mit den aktuellen Spielen etwas überfordert und überhitzt bei hoher Rechenleistung scheinbar und daher gab es nen neuen. Ganz einfach

Die eigentliche Frage die sich mir nun stellt: Wie kriege ich am besten alle relevanten Dateien, Bilder und Dokumente vom alten Laptop auf den neuen? Da ich mich nächste Woche für einige Tage eh nicht körperlich anstrengen darf, wollte ich mich dann damit beschäftigen. Mit USB-Stick kanns doch eigentlich nicht die Lösung sein, das würde ja ewig dauern....... Daher hoffe ich, dass vielleicht jemand anders hier Rat weis, sonst wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Gruß Andreas

Thema
IHC 533 auf dem Kartoffelacker im Einsatz
Thema von IHC533 im Forum IHC / CASE-IH Videos

am 13.10.2016 01:341476315259

Moin,

hier mal ein Video von unserem 533 mit dem Bergmann K60 im Schlepptau:
(ich weis, fahre dort sehr langsam, ging zu dem Zeitpunkt aber leider nicht anders )




Und hier noch eins vom Kartoffelacker auflockern und ebnen mit der Scheibenegge für die Zwischenfruchtaussaat:



Hoffe es gefällt euch, auch wenn es nur aus der Sicht des Treckerfahrers ist

Gruß Andreas

Thema
CaseIH 1255XL Motor wird zu heiß und er "dampft"
Thema von IHC533 im Forum IHC XL/XLA: 743/745/84...

am 25.08.2016 21:401472154058

Moin in die Runde,

von einem Bekannten sein 1255 XL wird zu heiß und wir wissen so nicht weiter. Die Temperaturanzeige geht bis in den roten Bereich und er hatte letztens, trotz passenden Kühlwasserstands, Wasser aus dem Überlauf gedrückt und "qualmt/dampft" wie auf folgendem Bild zu sehen (es ist nicht die Motorenentlüftung, die sitzt ja auf der anderen Seite ):

[[File:WhatsApp Image 2016-08-25 at 19.33.17.jpeg|none|auto]]

Des Weiteren leuchtet die Öldrucklampe auf (auch auf dem Bild zu sehen) und wenn er Gas gibt, geht sie aus. Füllstände sind alle passend und es hat sich sonst auch noch nix verändert sagte er mir.
Mit dem Kühlwasser vermute ich, könnte es daran liegen, dass sich im Kühlsystem Druck aufbaut. Aber was kann die Ursache sein? Mit der Motorölleuchte haben wir so auch keinen Plan, Ölstand passt ja und wenn er Gas gibt, geht sie auch wieder aus.......

Gruß Andreas

Thema
Hydraulik / Getriebe am 533 abdichten --> Kotflügel ausbesse...
Thema von IHC533 im Forum IHC-Serien: User frage...

am 27.07.2016 20:161469643404

Moin zusammen,

eventuell soll unser 533 im Herbst bzw. Winter in die Werkstatt, um das Getriebe und die Hydraulik einmal rundum neu abdichten zu lassen (wird wahrscheinlich teuer, ich weis). Hat jemand sowas in der Art schon mal machen lassen und kann ein ungefähre Richtung geben, was sowas kosten könnte? Bloß so langsam werden mir die Undichtigkeiten hinten zu viel, es sind mittlerweile so 5-6 Stellen (Achstrichter, Hydraulikstellwelle, Regelstift, wo die Handbremse am Getriebe angeflanscht ist,.....)

Dies Öl kam am WE nach der Rückreise vom Oldtimertreffen am Alfsee innerhalb von 10 Minuten aus dem rechten Achstrichter:
(Klar das Öl war da gerade gut warm, aber sowas muss ja eigentlich auch nicht sein)
[[File:20160724_184942.jpg|none|400px|600px]]

Und das ist die Stelle in der Scheune, wo der 533 immer untergebracht ist:
[[File:20160724_192947.jpg|none|400px|600px]]

Jetzt zur "eigentlichen" Frage:
Da der Trecker für die Arbeiten vermutlich ja hinten eh so ziemlich ganz auseinander muss und die Kotflügel hinten, dort wo das Nummernschild sitzt, beide starken Karies haben (man kann an einer Stelle die Hand durchstecken ), stellt sich mir die Frage, ob man dies gleich mit beseitigt, Kotflügel sind ja grad eh ab und Bekannter leiert mir ständig einen vor, dass es doof aussieht .
Das eigentliche Problem ist: Ich finde den Originallack besser, als wenn der Trecker neu lackiert ist, gefällt mir optisch einfach besser. Und wenn man die Kotflügel ausbessert muss man ja schon (wenigstens die Stellen bzw. Kotflügel) neu lackieren. Gibt es da eine Möglichkeit nur die Kotflügel neu zu lackieren und dass es dann letztendlich nicht auffällt, dass diese neu lackiert sind oder bleibt einem nichts anderes übrig, als den (größten) Teil* des Schleppers mit zu lackieren (was ich ja eigentlich gar nicht will) bzw. lässt man die Kotflügel doch einfach wie sie sind? Bin mir da grad echt noch unschlüssig
*"Größten Teil" daher, da Hydraulikblock, Getriebe und Motor nicht mit lackiert werden würden, da er ja noch "voll" in Gebrauch ist und mir der Aufwand zu hoch ist (müsste ab Februar ja wieder voll einsatzbereit sein ).

Auf eure Vorschläge und Meinungen bin ich gespannt

Gruß Andreas

Kalendereintrag
Oldtimertreffen Ackeroldies (Neumarkhausen)
Thema von IHC533 im Forum IHC-Serien: User frage...

am 26.07.2016 20:551469559358

Ich möchte an dieser Stelle auf folgendes Oldtimertreffen hinweisen, an dem ich auch teilnehmen werde:

Kalendereintrag
Oldtimertreffen Roswinkel (NL)
Thema von IHC533 im Forum IHC-Serien: User frage...

am 26.07.2016 20:431469558625

Es ist ein sehr schönes Oldtimertreffen und findet auf einem Gelände statt, auf dem man in Deutschland nie ein Treffen veranstalten dürfte. Hier noch ein kleines Video dazu:



Gruß Andreas

Thema
Dreschfest am Alfsee 2016
Thema von IHC533 im Forum Fremdfabrikate (Alles...

am 24.07.2016 21:571469390237

Moin,

hier mal 2 kurze Videos vom Treffen. Das erste Video, da erklärt sich mir der Sinn nicht so ganz.......
Auf dem zweiten, da weis ich jetzt ob er in den Graben gerutscht oder absichtlich rein gefahren ist





Gruß Andreas

Thema
Dreschfest am Alfsee --> 23.07.-24.07.2016
Thema von IHC533 im Forum Termine:

am 21.07.2016 21:461469130403

Moin in die Runde,

wir fahren von uns aus (Lindern) aktuell mit 3 Schleppern zum "Dreschfest am Alfsee" am 23. und 24. Juli 2016.

Vielleicht ist ja hier jemand aus dem Forum auch da

Gruß Andreas

Thema
Felgen umlackieren
Thema von IHC533 im Forum Werkstatt

am 09.07.2016 20:581468090716

Moin,

dies Projekt geht nun auch so langsam dem Ende entgegen und da ich diesmal ein paar Bilder gemacht habe, dachte ich mir ich mach da mal einen Beitrag von, vielleicht hilft es ja irgendwann noch mal jemandem weiter bzw. es ist von generellem Interesse und dient somit ein wenig als "Lesestoff"

Da die breiten Vorderfelgen unseres 533 ja noch in Rot waren (was ja eigentlich gar nicht geht) sollten die jetzt über den Sommer wo sie eh nicht benötigt werden, endlich mal umlackiert werden. Also die Reifen erstmal gründlich gewaschen (danach sahen die schon fast wieder aus wie neu ):
[[File:20160416_195542.jpg|none|400px|600px]]

Dann habe ich mit Winkelschleifer und Topfbürste (so heißt der Drahtbürstenaufsatz dafür , wusste ich auch lange Zeit nicht) angefangen die Felgen zu entlacken, da die eigentliche Felge auch schon mal übergepinselt wurde und das soll ja schließlich letztenendes auch vernünftig werden. So sah die erste Felge dann nach 2 Stunden Arbeit aus (PS: Bild entstand erst nach dem Abziehen der Decken, siehe unten):
[[File:20160509_121339.jpg|none|400px|600px]]

Da mir das dann doch zu aufwendig geworden wäre, sollten die Felgen dann gesandstrahlt werden, also Decken abziehen lassen und damit losgefahren. Kostenpunkt fürs abziehen der Decken (2x4 €) und fürs Sandstrahlen 20 €.
[[File:20160510_124708.jpg|none|400px|600px]] [[File:20160510_124720.jpg|none|400px|600px]]

Felgen wieder schön sauber gemacht (staub- und fettfrei) und dann innerhalb von 2 Stunden 2 Mal Grundierung mit der Lackierpistole aufgetragen:
[[File:20160511_142352.jpg|none|400px|600px]]

[[File:20160511_142403.jpg|none|600px|400px]]

Dann kam eine längere "Schaffenspause" (es fehlte einfach die Zeit und dann standen auch noch Prüfungen im Studium an ) und letzten Donnerstag habe ich dann die Decken wieder aufziehen lassen. Kosten wieder 4 € das Stück. Betrachtet man das im Nachhinein, hätte ich mich da nicht für insgesamt 36 € (Decken auf und abziehen sowie sandstrahlen) mit dem Winkelschleifer beistellen können zum abschleifen. Und für 16 € sehe ich das auch nicht ein, die Decken selber auf- und abzuziehen. Das können andere besser
[[File:20160707_192615.jpg|none|400px|600px]]

Jetzt hieß es dann erstmal die Decken und Felgen wieder zu säubern (Schmierseife vom aufziehen) und dann sauber abzukleben. Zum Reinigen habe ich mir einfach Zewa-Streifen genommen und diese dann mit Bremsenreiniger "befeuchtet", ging so am schnellsten und effektivsten . Habe für beide Seiten pro Reifen etwa eine gute Stunde gebraucht, muss ja nachher auch vernünftig aussehen. Ich hasse bei sowas nichts mehr, als dass die Decken nachher mit lackiert werden. Das sieht einfach besch*** aus!
[[File:20160708_123239.jpg|none|400px|600px]]

[[File:20160708_191635.jpg|none|600px|400px]]

Die Tage werden die Felgen dann noch einmal wieder grundiert (mit Pinsel) um den Schlitz zwischen Felgenkranz und Felgenflansch schön mit Grundierung voll laufen zu lassen. Anschließend kommen dann noch 2-3 Schichten Lack drüber. Dazu dann später mehr (bin noch nicht soweit, soll aber Ende nächster Woche abgeschlossen sein).

Also

Gruß Andreas

Thema
Silo-Entsorgung mit 533
Thema von IHC533 im Forum Off-Topic

am 13.05.2016 23:181463174319

Moin,

ich habe mir gedacht, ich mach hier auch mal einen kleinen Beitrag mit schönen Bildern von. Zum einen war es teilweise ein bisschen wie eine Denksportaufgabe, weil die Problemstellung dann war: Wie kriege ich das jetzt alleine am besten hin, mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln??
Und bei dem schönen Wetter, mussten einfach auch Bilder gemacht werden, muss man ja ausnutzen

Nachdem mir das LU mit nem 8,50m Claas Scorpion den oberen Kunstoffteil des Silos runter gesetzt hatte, musste (durfte) ich (leider) alleine weitermachen, da er damit bloß eben kurz mit "um die Ecke" kam und gleich weiter musste. Ich hatte mich für diese sanfte Art und Weise entschieden, da ich befürchtet hatte, dass das ganze Ding beim einfach "runterschmeißen" so zig Stücke zerfällt. Dazu hatte ich vorher einfach links und rechts oben ein Loch reingeflext und dann den Balken durch geschoben. An diesem wurde der obere Teil dann einfach mit Hilfe einer langen Schlinge abgenommen.

[[File:20160512_114950.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_114941.jpg|none|600px|400px]]


Jetzt musste ich nur sehen, dass ich die Dinger mit meinen Mitteln irgendwie aus der Senkrechte in die Waagerechte bekomme, um sie auf den Kipper verladen zu können. Bei dem ollen Trichter war es leichter gesagt als getan, denn durch die 4 Füße, kam mir das Ding erst immer nur hinterher, anstatt wie gewünscht zu kippen Dann habe ich den Trichter so gedreht, dass das Loch, wo das "Einblasrohr" durchging, auf der Gegenüberliegenden Seite des Staplers liegt und siehe da: Jetzt funktionierts Da die Schlinge aber jetzt deutlich länger war als geplant und der Stapler leider auch in der Höhe begrenzt ist, konnte ich ihn nicht langsam auf den Boden absetzen, musste ihn also fallen lassen. Damit mir dann aber nicht das Pflaster kaputt geht durch das Eisen, habe ich pauschal nen Holzbalken untern Trecker gelegt und was soll ich sagen: Perfekt getroffen! Nicht ein Stein hat dadurch ne Macke bekommen

[[File:20160512_135209.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_135220.jpg|none|600px|400px]]


Dann die langen Hülsen für die Palettengabeln geschnappt und das blöde Ding verladen und gut festgezurrt. Noch die Reste Alteisen zusammen gesucht und dann alles zum Schrotti, damit der Anhänger frei wird und ich das Oberteil noch wieder aufladen kann.

[[File:20160512_142227.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_143557.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_140607.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_142218.jpg|none|600px|400px]]


Das Oberteil hinzulegen und zu verladen ging dann deutlich einfacher. Das hatte keine Viertelstunde gedauert, da lag das Teil passend aufm Kipper.

[[File:20160512_183603.jpg|none|600px|400px]]

[[File:20160512_192546.jpg|none|600px|400px]]


Gruß Andreas

Kalendereintrag
Oldtimertreffen Lindern
Thema von IHC533 im Forum Off-Topic

am 18.04.2016 22:361461011778

Hallo Freunde der roten Schlepper!
Hier ein interessanter Veranstaltungshinweis:

Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Lindern


Wann?: am 21. und 22. Mai 2015
Wo?: auf dem Gelände bei der Reithalle in 49699 Lindern

Thema
Achsschenkel neu ausbuchsen beim 533 HR
Thema von IHC533 im Forum Werkstatt

am 17.04.2016 10:011460880085

Moin zusammen,

ich habe gestern beim Reifenwechsel festgestellt, dass die Achsschenkel (beide Seiten) an unserem 533 vorne leicht ausgeschlagen sind. Als ich an dem Reifen wackelte hatte es unten (makierte Stelle) ungefähr einen halben Zentimeter Spiel, oben auch aber nicht ganz so viel. Das witzige an der Geschichte ist, dass diese (ebenfalls beide Seiten) vor etwa 5-10 Jahren schon mal neu ausgebuchst worden sind.

[[File:20160416_170235.jpg|none|400px|600px]]

Meine Frage ist nun:
Wenn ich das selber wieder neu ausbuchsen will, wie muss ich da genau vorgehen? Hat da jemand vielleicht so eine Art Anleitung für mich? Einfach auseinander und wieder zusammen bauen oder gibt es irgendwas worauf man besonders achten muss? Ich meine jetzt hier in Bezug auf die Spureinstellung oder ähnliches.

Danke im Voraus

Gruß Andreas

Thema
IHC 533 im Einsatz
Thema von IHC533 im Forum IHC / CASE-IH Videos

am 09.04.2016 19:361460223407

Hier zwei Videos unseres 533 beim Pflügen:





Und hier noch eines beim Zwischenfrucht einarbeiten:



Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß Andreas

Thema
Vorstellung IHC 533
Thema von IHC533 im Forum Die IHC / CASE-IH Scha...

am 13.12.2015 23:241450045457

Moin, moin,

da es grade "in Mode" zu sein scheint, möchte ich euch auch mal unseren 533 etwas näher vorstellen ;)

Der gute ist Baujahr 1975 und hat jetzt ca. 7.700 Betriebstunden runter. Bei ca. 5.000 wurde das Herzstück überholt, da die Laufbuchsen durchgerostet waren. Bei 2.400 Umdrehungen schafft er 46 PS an der Zapfwelle und bei passender Bereifung 33 km/h. Er darf bei uns (bewirtschaften noch 1,4 ha selber) alle Arbeiten verrichten die so anfallen, aber seht selbst:

[[File:2014-10-07 09.18.47.jpg|none|auto]][[File:2014-10-07 14.13.32.jpg|none|auto]][[File:2015-08-08 10.45.06.jpg|none|auto]][[File:2015-03-13 09.51.22.jpg|none|auto]][[File:2015-03-13 09.52.59.jpg|none|auto]][[File:2015-09-26 12.06.17.jpg|none|auto]][[File:2015-09-26 17.05.40.jpg|none|auto]][[File:2015-10-03 17.19.20.jpg|none|auto]][[File:20150925_131108.jpg|none|auto]][[File:2015-03-22 12.51.45.jpg|none|auto]][[File:2015-04-17 11.10.51.jpg|none|auto]][[File:2015-09-14 18.36.16.jpg|none|auto]][[File:Bergmann K60.jpg|none|auto]][[File:2014-11-08 09.01.11.jpg|none|auto]][[File:20151212_110520.jpg|none|auto]][[File:20151212_111504.jpg|none|auto]][[File:IHC 533 Fräse.jpg|none|auto]]

Gruß Andreas

PS: Wollte auch nur mal ausprobieren, wie viele Bilder auf einmal geht ;)

Thema
Probleme mit Stromversorgung beim 533
Thema von IHC533 im Forum IHC: 433 - 933

am 30.11.2015 00:221448839321

Moin, moin,

wir haben aktuell Probleme mit der Stromversorgung bei unserem 533.
Während der Fehlersuche habe ich mir gedacht, ich mach da mal einen Beitrag von, wer weiß, vielleicht hilft es ja noch mal jemandem. Ist zwar etwas viel Text aber ich glaube es könnte für den ein oder anderen wohl interessanrt sein.

Alles fing an, als ich eine Woche lang die Zündung hatte angelassen (Alzheimer lässt grüßen ).
Batterie geladen und gedacht gut ist, Trecker sprang danach auch sofort an; aber weit gefehlt. Am Samstag dann ein wenig mit dem Trecker gearbeitet (Strassenfahrt mit Abblendlicht an) und das Licht wurde immer schwächer.
1. Vermutung: Lichtmaschine oder Batterie hin .

Also wieder Batterie geladen und am nächsten morgen war die Batterie wieder platt (ohne dass was gelaufen hat).
2. Vermutung: "Stiller Stromverbraucher" oder Batterie hin?

Batterie erneut geladen und eine Lampe von einer Anhängerbeleuchtung umgebaut und zwischen Massekabel und Minuspol der Batterie geklemmt. Sollte dann die Glühbirne leuchten oder leicht "glimmen", obwohl alles aus ist (keine Zündung usw.) verbraucht irgendwas ungesollt Strom. Das war aber nicht der Fall, also kein "Stiller Verbraucher".
3. Vermutung: Also doch Batterie hin.

Aber doch noch mal vorsichtshalber mit nem Bekannten die Spannung der Batterie geprüft. Im Normalzustand 12,56 V, wenn der Schlepper läuft aber nur 12,36 V. Kann die Batterie also reintheorethisch doch nicht hin sein und da während der Schlepper läuft die Voltzahl sogar niedriger ist als im Stillstand lädt die Lichtmaschine nicht auf.
4. Vermutung: Doch Lima hin .

Dann festgestellt, dass die rote Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument weder leuchtet wenn die Zündung an ist noch wenn er läuft, also bleibt die ganze Zeit aus. Dann habe ich mir die "grobe Funktion" einer Lichtmaschine erklären lassen und gelernt, dass wenn das Lämpchen nicht leuchtet, auch nicht geladen werden kann. Es kann also sein dass die Birne im Instrument kaputt ist oder der Regler in der Lichtmaschine und dadurch das Lämpchen nicht leuchtet. An einer Lichtmaschine hat man 3 Klemmen, wenn der Regler in der Lichtmaschine eingebaut ist ("Dauerplus", Masse, "Klemme für Kontrollleuchte"). Da 2 Klemmen Strom haben, mit nem Lichttester für Anhängerbeleuchtung getestet, (allerdings hat die zweite Klemme sichtbar weniger Strom, als die "Dauerplus-Klemme") liegt die aktuelle Vermutung bei der Birne im Kombiinstrument, denn wenn diese den Strom nicht weitergibt / -geben kann, erhält die Lichtmaschine nicht den "Befehl" die Batterie zu laden und läuft quasi leer mit.

Werde dies am kommenden WE mal überprüfen und mich dann wieder melden.

Gruß Andreas

Thema
IHC 533: Motordrehzahlen
Thema von IHC533 im Forum IHC: 433 - 933

am 04.11.2015 20:501446666658

Hallo Gruppe,

unser 533 war letzte Woche in der Werkstatt, weil die Kurbelwellendichtung vorne undicht war. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Ventildeckeldichtung erneuert sowie eine Einspritzdüse wieder abgedichtet.

Zum eigentlichen Problem: Seitdem läuft der Gute im Stand- sowie Vollgas etwa 200 Umdrehungen weniger. Am Gasgestänge oder ähnliches wurde nichts verändert, das habe ich mir schon (telefonisch) nachgefragt. Der "zuständige" Mechaniker meinte, es könnte eventuell am Handgas liegen, da sie ihn bei sich auf dem Hof auf Handgas haben laufen lassen, um zu gucken ob alles dicht ist.

Allerdings kann ich mir das so gerade nicht vorstellen, da ja Hand- und Fußgas letztendlich in einem Gestänge verbunden sind.
Daher meine Frage an euch: Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Gruß Andreas

Thema
Hydraulikhebel/Stellwelle IHC 533 undicht
Thema von IHC533 im Forum IHC: 433 - 933

am 04.10.2015 22:581443992321

Moin Männers,

mein 533 ist außen an den Stellhebeln der Hydraulik für die 3-Punkt-Aufhängung hinten etwas inkontinent.
Meine Frage ist nun: Wie viel Aufwand ist das, da neu abzudichten, bzw. was muss dafür alles auseinander und kann man das auch mit geringen Aufwand vielleicht selber machen?
Sitzt da direkt bei den Hebeln eine Dichtung auf der Stellwelle die hinüber ist oder muss dafür der ganze Hydraulikblock runter?

Hier nochmal ein Bild, damit man weiß was ich meine.

[[File:AmpzUqrSZHAHdggExwXYYrv4zNOWMNdsSIOAdWx7zEgp.jpg|none|fullsize]]

Hoffe jemand hat da schon Erfahrungen mit gemacht und kann mir da mehr drüber erzählen.

Gruß Andreas

Thema
Zwillingsreifen, PZ-Strela und Porsche-Gewichte
Thema von IHC533 im Forum Angebote / Verkaufe:

am 21.01.2015 22:341421876045

Hallo zusammen,
hat zwar nicht alles direkt mit IHC zu tun, aber versuchen kann man es ja ;).

Ich biete hier zwei Sätze Zwillingsreifen (12.4-32; mit Gewinde und Anschraubplatte (6 Loch) (siehe Bilder) und 12.4/11-32; Kock) zum Verkauf an. ACHTUNG: bei denen mit Kock-System wurden mal die Arme ausgetauscht und passen so an 36 Zoll Felgen (9.5-36).
Des Weiteren habe ich noch einen funktionstüchtigen PZ-Strela in sehr gutem Zustand abzugeben (es müssten lediglich ein paar Feder unten getauscht werden). Dazu gibt es noch einen fast kompletten Ersatzteileträger sowie die dazugehörige Gelenkwelle.
Auch habe ich noch vier Gewichte, passend zu Porsche Traktoren, abzugeben.

Die Preise sind Verhandlungsache.

Vielleicht kann ja jemand etwas davon gebrauchen oder kennt jemanden der es brauchen könnte :)

Bei Interesse bitte eine PN an mich.

PS: Könnte mir eventuell auch vorstellen mit einer kleinen Scheibenegge (fürn 533) etwas zu tauschen ;)

[[File:P1030202.JPG|none|auto]][[File:P1030204.JPG|none|auto]][[File:P1030213.JPG|none|auto]][[File:P1030214.JPG|none|auto]]

Gruß
Andreas

  • Seite 1 von 12
Suchoptionen
IHC533

Suche nach


Alles (587)
Forum (170)
  • Angebote / Verkaufe: (2)
  • IHC: 433 - 933 (1)
  • IHC: 433 - 933 (6)
  • IHC: 433 - 933 (2)
  • Die IHC / CASE-IH Schaubu... (1)
  • IHC / CASE-IH Videos (3)
  • Werkstatt (57)
  • Off-Topic (2)
  • Termine: (1)
  • Fremdfabrikate (Alles auß... (1)
  • IHC-Serien: User fragen U... (7)
  • IHC XL/XLA: 743/745/844/8... (2)
  • Computer & Co... (1)
  • Vorschläge zum Bild des M... (2)
  • Abstimmungen zum Bild des... (1)
  • Allgemeiner Bereich (41)
  • Sonstiges zu IHC - Serien... (7)
  • Vorstellung (7)
  • CASE-IH Serie: CS / CX / ... (1)
  • CASE-IH Serie: MAGNUM / M... (4)
  • IHC: 743 / 554 / 644-844 ... (2)
  • IHC: 743 / 554 / 644-844 ... (2)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (4)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (1)
  • IHC: 946/1046/1246 (1)
  • CASE-IH Serie: 743/745/84... (1)
  • IHC XL/XLA: 743/745/844/8... (1)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (1)
  • News und Hinweise (1)
  • IHC: 955/1055/1255/1455 (7)
Sonstiges (52)
Bildergalerie (362)
Wiki
Kalender (3)

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (29)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz