Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Hydraulik IHC 553
Thema von IHC 553 im Forum IHC: Sonstige

am 28.10.2014 20:091414523382

Hallo und einen schönen guten Tag,

nachdem ich heute endlich mal die Zeit dazu gefunden habe und des Wetter entsprechend mitgespielt hat, habe ich mich mal auf die Suche gemacht, woher denn das Öl aus meinem 553 tröpfelt. Ziemlich schnell hatte ich die Steuergeräte als eine Ursache feststellen können. Aber auch an dem Flansch des Stellrohrs hat es ganz ordentlich herausgedrückt (kein Wunder, da war auch nur so ne komische Dichtungsmasse dazwischen, ohne eigentliche Dichtung).

Also, erstmal Öl abgelassen und dann Stück für Stück zu den Übeltätern vorgearbeitet. Soweit hat alles auch ganz gut geklappt.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Ich bekomme das Stellrohr nicht von den Stellwellen, bzw. lassen sich die Stellwellen nicht (wie im Wartungshandbuch beschrieben) aus dem Hydraulikgehäuse entfernen. Ein Grund dafür könnte sein, dass da an dem Gestänge der Regelhydraulik schonmal mehr oder weniger fachmännisch repariert wurde. Es sind deutlich Spuren von einer Flex zu sehen, wenig professionelle Schweißnähte und auch manch ein Gestängeteil sieht nicht wirklich ordentlich produziert, sondern eher wie in der Garagenwerkstatt hergestellt aus. Das dürfte für mich weiter kein Problem sein, weil ich mit der Hydraulik lediglich eine Transportbox fürs Holz anbauen will. Aber dicht sollte das ja schon alles sein, zumal ich auch bald zum TüV muss.

Nun meine Fragen:

- gibt es da einen speziellen Kniff, wie man das Stellrohr von den Wellen abbekommt? Oder bleibt mir nur übrig, den Kotflügel abzubauen?
- wie sieht es denn mit dem Regelsteuergerät aus? Kann ich da einfach die Schrauben lösen und es nach vorne herausnehmen? oder muss da was im Innenleben der Hydraulik noch beachtet werden? (das scheint nämlic h auch nur mit dieser komischen Dichtmasse eingesetzt zu sein)
- ich habe im Forum schon ein paar mal gelesen, dass zusätzlich zu den Dichtungen noch Dichtmasse benutzt wird. Ist das wirklich nötig, oder empfehlenswert? falls ja, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Besten Dank soweit für Eure Hilfe!

Viele Grüße, Thilo

[[File:18.10.14 - 2.jpg|none|auto]]
[[File:18.10.14 - 3.jpg|none|auto]]
[[File:18.10.14 - 4.jpg|none|auto]]
[[File:18.10.14 - 1.jpg|none|auto]]

Thema
Werkstatthandbuch IHC 553
Thema von IHC 553 im Forum Werkstatt

am 12.09.2014 07:061410498368

Hallo und einen schönen guten Tag,

wie ich ja schon im Vorstellungs-Fred berichtet habe, besitze ich seit ein paar Tagen einen IHC 553. Ein bisschen was muss an dem Traktor gemacht werden, nur leider finde ich im Internet kein passendes Werkstatthandbuch. :-)

Nun stellt sich die Frage, welcher andere IHC so ähnlich wie der 553 ist. Im I-net habe ich gelesen, dass der 523 der Vorgänger vom 553 sein soll und eigentlich nur eine andere Einspritzpumpe hat.
Die Betriebsanleitung vom 553 ist nun aber genau dieselbe, wie für den 624..........

Hat da jemand von Euch eine Idee, welcher der beiden nun näher am 553 ist? Oder vielleicht sogar ein ganz anderer?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße,

Thilo

Thema
IHC 553 stellt sich vor
Thema von IHC 553 im Forum Vorstellung

am 11.09.2014 06:541410411261

Hallo und einen schönen guten Tag,

ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines IHC 553, Bj. 1974, 4849 Betriebsstunden, optisch noch ganz gut in Schuß (wenn auch nur mit dem Pinsel neu lackiert), technisch scheint auch vieles in Ordnung zu sein, aber halt nicht alles. Mit dem lieben Strom stimmt so einiges nicht, die Beleuchtung funktioniert nicht wirklich so, wie sie soll. Und er hat ein kleines Dichtheitsproblem. Es gibt da einige undichte Stellen, die unschöne Flecken in den Hof machen.......

Ich selbst bin kein Landwirt, sondern habe mir den IHC einerseits zum Holz machen im Wald, andererseits natürlich zum Spaß haben und entschleunigen gekauft.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute hier aus der Wetterau und Umgebung. Da ich nicht wirklich viel Ahnung von landwirtschaftlichen Maschinen habe könnte ich sicher den einen oder anderen Rat bei der Abdichtung meines 553er gebrauchen.

Bis denn mal, viele Grüße,

Thilo

[[File:1.jpg|none|auto]][[File:2.jpg|none|auto]][[File:3.jpg|none|auto]][[File:5.jpg|none|auto]][[File:6.jpg|none|auto]]

Suchoptionen
IHC 553

Suche nach


Alles (3)
Forum (3)
  • Vorstellung (1)
  • Werkstatt (1)
  • IHC: Sonstige (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (3)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz