Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 24.12.2021 12:031640343805

Hallo,

es gibt Neuigkeiten zu meinem Problem.

Offensichtlich war ich tatsächlich an der falschen Messstelle. An der richtigen Messtelle habe ich nur ca. 5-6 bar Druck und dieser reagiert auch auf das Treten des Kupplungspedals.

Erfreulicherweise sieht es jetzt aber so aus, dass der Feinsteuerschieber aufgrund eines defekten Kupplungszuges nicht ganz zurückgeschoben wird. Wenn ich den Schieber von Hand ganz zurückschiebe hab ich meine 20 bar Druck. Bin mal gespannt wenn der neue Kupplungszug drin ist.

Schöne Weihnachten euch allen!

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 08.12.2021 22:531639000419

Genau so sehe ich das auch. Ich denk ich besorg mir zuerst die zwei Dichtungen (müsste Teilenr. A188208 sein) und dann zerlege ich das Shuttleventil mal. Das sollte kein Hexenwerk sein.

Wenn ich da nichts finde hätte ich als nächstes den Drehmomentbegrenzer am Getriebeeingang im Verdacht. Ist mir jetzt allerdings auch nichts bekannt dass er bei der Plus Baureihe schon bei 7.500 h kaputt geht. Andererseits hab ich mit dem Schlepper viele Großballen gepresst wo man bei jedem Kolbenhub die Stoßbelastung hat. Das ist auch nicht grad förderlich für den ganzen Antriebsstrang.

Der dritte Punkt der mir noch einfällt wäre, dass das verwendete Getriebeöl nichts für diese Kupplungen ist. Ist kein Hytran aber es hat mir mein Case-Händler gegeben. Fuchs AGRIFARM UTTO MP, API GL-4. Davor hatte ich ein anderes Öl von Divinol drin.

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 08.12.2021 19:021638986542

Also was mich eigentlich stört ist, dass ich den Druck wohl nicht unmittelbar vor der Kupplung messe, sondern offensichtlich zwischen dem Vorwärts- bzw Rückwärtsventil und dem Kupplungsschieber.
Für mich ist daher noch lange nicht klar, ob der Druck auch wirklich an der Kupplung ansteht. Eine Messstelle nach dem Kupplungsschieber wäre daher interessant.

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 05.12.2021 10:021638694963

Meine Frage wäre welche Kupplung öffnet wenn man das Kupplungspedal betätigt? Könnte da vielleicht ein Fehler liegen? Kann man da auch irgendwo einen Druck messen?

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 04.12.2021 22:341638653686

Hallo Gunnar,

ja das Kupplungspedal hatte keinen Einfluss auf den Druck am Shuttleventil. Der blieb bei ca. 20 bar.

Grüße

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 04.12.2021 20:151638645325

Noch eine Frage, was passiert eigentlich wenn ich das Kupplungspedal trete? Auf welche Kupplung hat das Einfluss?

Und noch etwas: Wie funktioniert eigentlich das Ein- und Ausschalten der Kriechgänge? Könnte da auch etwas Schlupf haben?

Danke und Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 04.12.2021 19:481638643730

Hallo,

ich habe jetzt die Drücke für vorwärts / rückwärts und an allen vier Lastschaltventilen gemessen und überall gut 20 bar gemessen.

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 28.11.2021 11:481638096525

vielen Dank mal. Ich denke ich messe nächste Woche auch noch den Druck an den Lastschaltventilen.

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 27.11.2021 23:571638053852

Genau also in den hohen Gängen schaff ich es mit der Handbremse den Schlepper zum Stillstand zu bringen ohne den Motor abzuwürgen, zumindest wenn ich dabei noch Gas gebe.
In den niedrigeren Gängen schaff ich es mit der Handbremse nicht mehr. Ich denk die bremst einfach zu wenig dafür.
Ich hätte ja ursprünglich gedacht die Vorwärstlamellenkupplung muss kaputt sein, aber rückwärts ist ja das gleiche.

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 27.11.2021 20:011638039674

Hallo,

ich hab jetzt mal den Druck am Shuttleventil gemessen und komme vorwärts wie rückwärts auf ca. 21 bar.
Der Schlupf tritt sowohl vorwärts als auch rückwärts auf. In den großen Gängen kann ich den Schlepper mit mit der Handbremse einbremsen ohne dass der Motor abwürgt.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Grüße

Jörg

Beitrag
Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Br...
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Bremse

am 08.11.2021 20:481636400883

Vielen Dank an euch alle!
ich bin leider noch nicht dazu gekommen zu messen weil ich auch noch kein passendes manometer parat hatte.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!

Grüße

Jörg

Beitrag
Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Br...
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Bremse

am 03.11.2021 21:041635969854

Ok danke für die ausführliche Beschreibung.
Insgesamt hab ich allerdings kein Problem mit meiner Pumpenleistung. Nur im Standgas geht halt zumindest am Frontlader fast nichts mehr wenn ich gleichzeitig die Fußbremse betätige.

Ich werd die nächsten Tage mal messen. Wo misst man eigentlich am Shuttleventil den P1-Druck?

Es ist übrigens kein Hytran Öl drin. Es ist seit zwei Jahren ein anderes UTTO Öl von Fuchs drin, das mir die Werkstatt empfohlen hat.

Der Schlepper hat übrigens seit einiger Zeit auch noch ein gravierenderes Problem, nämlich dass ich Schlupf im Getriebe bekomme unter hoher Last.
Das mit der schwachen Pumpenleistung wenn ich die Bremse trete hatte der Schlepper aber schon immer, lange bevor das mit dem Schlupf auftrat. Von daher muss das jetzt nichts miteinander zu tun haben.

Danke und Grüße

Jörg

Beitrag
Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Br...
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Bremse

am 02.11.2021 18:011635872489

Achso noch als Ergänzung: Eine hydraulische Anhängerbremse hab ich nicht.

Beitrag
Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Br...
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Bremse

am 02.11.2021 18:001635872418

Also ob ich den Allrad ein oder ausgeschaltet habe spielt keine Rolle. Es ist halt so, dass wenn ich mit dem Frontlader arbeite und der Schlepper im Standgas läuft und ich dann die Bremse trete um ihn festzuhalten, sich der Frontlader je nach Last nur noch langsam oder gar nicht mehr anheben lässt. Ich muss dann immer etwas Handgas geben damit es weitergeht. Ist an dem Schlepper schon immer so seit ich ihn habe. Ist halt etwas nervig aber zur Not kann ich damit leben.

Grüße und Danke für eure Beiträge bisher

Thema
Maxxum 5150 verminderte Hydraulikleistung beim Treten der Br...
Thema von Jörg im Forum CASE-IH Serie: Maxxum...

am 26.10.2021 10:161635236177

Hallo,

ist es normal, dass beim Maxxum vor allem bei niedriger Drehzahl die Hydraulikleistung sinkt wenn man gleichzeitig die Fußbremse betätigt?
Ist immer etwas nervig bei Frontladerarbeiten wenn man den Schlepper festhalten muss und gleichzeitig den Frontlader noch etwas anheben will beim Ballenstapeln zum Beispiel.

Danke und Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 11.01.2021 12:321610364741

Hi Chris,

ich hab ca. 7400 Stunden drauf. Bin bisher noch nicht weiter gekommen, hab aber auch noch nicht wirklich gesucht. Der Schlepper wird zur Zeit auch noch eingesetzt.

Grüße

Jörg

Beitrag
Kupplung Maxxum 5140
Foren-Beitrag von Jörg im Thema Kupplung Maxxum 5140

am 20.12.2020 21:431608497024

Hallo @Christoph Ebneter,

bist Du mit deinem Kupplungsproblem am Maxxum weitergekommen?
Würde mich sehr interessieren, ich hab nämlich das selbe Problem dass ich seit einiger Zeit bei größerer Last Schlupf im Getriebe bekomme.

Danke und Grüße

Jörg

Suchoptionen
Jörg

Suche nach


Alles (18)
Forum (17)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (5)
  • CASE-IH Serie: Maxxum (Al... (12)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (1)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz