Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Unterschied Cockpit und Comfort 2000
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Unterschied Cockpit und Comfort 2000

am 10.06.2020 18:171591805831

Hallo,

das Thema ist zwar schon recht alt, ich wollte aber nicht direkt wieder einen neuen Thread aufmachen und andere Suchende haben Erfolg das hier zu finden.
Ich selber habe auf YouTube und in Foren dazu bisher nichts gutes Gefunden. Meine Frage bezieht sich auf die Comfort 2000 Kabine.
1. Hat die schon mal einer von euch runtergehoben?
(bestimmt schon viele...😅)

2. Hat davon vielleicht jemand Bilder?

Ich plane das voraussichtlich im Winter zu machen, aufgrund von Rost muss dies irgendwann mal geschehen.
In den Kotflügeln sieht es echt bescheiden aus.
Ich werde bei der Aktion Fotos machen und dann auch hier einstellen.
Die Verschraubungspunkte sind relativ klar.
Pedale und Hebel sind ja am Fahrgestell und nicht an der Kabine befestigt.🤷🏻‍♂️

3. Was muss alles abgebaut / abgeklemmt werden?
Ich sehe einen Wasserein- und Wasserauslauf für die Heizung.
Dann muss natürlich irgendwo die elektrische Versorgung lang laufen. Ist da sonst noch etwas wichtiges zu beachten?

vielleicht hat ja jemand von euch etwas interessantes zu dem Thema. Falls nicht kommt dazu mal irgendwann etwas von mir.☺️

VG André

Beitrag
Werkzeugkiste / Werkzeugbox
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Werkzeugkiste / Werkzeugbox

am 29.05.2020 07:411590730865

Danke für eure zwischenzeitlichen Antworten.
Eine Kiste am Frontgewichthalter finde ich sehr interessant.

Andreas, deine Kiste ist vermutlich Eigenbau? Kannst du mal bitte ein Foto posten, wie du die genau befestigt hast?

Alfred, die Kiste auf deinem Foto macht natürlich auch richtig was her. Ist die nur beispielhaft, oder geht die tatsächlich an den frontgewichthalter?

PS ich kann dich beruhigen, kein Kind kommt zum fällen mit in den Wald, auch nicht die eigenen. Das ist in der Tat zu gefährlich. Ebenso das Mulchen bei starker Hanglage dürfen sich die Racker nur von außen ansehen.😅 Aber ich mache auch schon mal eine Tour mit dem PKW-Anhänger über den Waldweg in den Nachbarort. Da könnte eine eine ganze Schar mit.

Beitrag
Werkzeugkiste / Werkzeugbox
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Werkzeugkiste / Werkzeugbox

am 26.05.2020 16:591590505151

Hallo Alfred,

der 844 ist ziemlich Standard.
Bilder anbei.

[[File:F650DEAC-224C-438F-B454-76EF4B8E37DC.jpeg|none|auto]]

[[File:84FDB4EB-F838-4D92-BBA0-481F2F6FE035.jpeg|none|auto]]

[[File:5AE1CDE7-F65F-4D0E-A851-6E4EBBCBCD96.jpeg|none|auto]]

[[File:505CA5FB-93B5-49F2-8539-29ABDD17E76B.jpeg|none|auto]]

Beitrag
Werkzeugkiste / Werkzeugbox
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Werkzeugkiste / Werkzeugbox

am 26.05.2020 06:371590467825

Hallo Uli,

ich fahre wenn möglich natürlich auch heim, um Dinge zu reparieren.

Ich setze den Schlepper ein, um unsere Pferdewiesen zu bewirtschaften (schleppen, mulchen, Mist streuen),
Siloballen transportieren,
diverse Sonderfahrten vom Grünschnitt entsorgen bis zur Stein- / Erdetsorgung (alles nicht gewerblich!),
Transport vom Brennholz für den eigenen Gebrauch und dem ziehen umgelegter Fichten voraussichtlich im Winter,
Hydraulischer Holzspalter,
Zapfwellenkreissäge,
und sonstige kleine Fahrten.
Ich überlege die Kiste in der Kabine nach außen oder unter die Decke zu verlegen, so könnte ich ein Kind links eins rechts hinsetzen oder alternativ ein drittes mitnehmen. 😅

Interessant finde ich auch was ihr macht, wenn es zB in den Wald geht.
Dann habe ich normal ein schweres Stahlseil, zwei dicke Ketten, meist zwei Motorsägen inkl. Zubehör (Ersatzkette, Schlüssel, Keile), Sprit, Sapis, Helm, ...
Alles auf dem Rückeanhänger, das ist jedoch Mist, da es nicht sicher liegt und auf der Rücktour auch noch Holz geladen ist.

Vielleicht hat sich jemand da schon was geiles ausgedacht.
Ich habe hier irgendwo ein Bild gesehen, wo jemand die Motorsäge vorne mit dem Blatt in einen Einschub steckte. Sah ganz gut aus, ist aus meiner Sicht jedoch nicht praxistauglich, da alle Schläge während der Fahrt auf das Blatt übertragen werden. (?) 😳
Auch finde ich im Vergleich zu unserem Fendt 106S hat der 844S am Heck wenig Möglichkeiten „mal eben“ etwas aufzuhängen, sei es ein Splint oder mal ein Seil / Hebegurt, etc.

Gruß André

Thema
Werkzeugkiste / Werkzeugbox
Thema von Andre844S im Forum Werkstatt

am 25.05.2020 21:341590435269

Guten Abend zusammen,

vorab - ich habe die Suchfunktion benutzt, aber zum Begriff Werkzeugbox nichts gefunden und zum Begriff Werkzeugkiste nicht was ich hier mit euch teilen möchte.

Daher - Meine zwei Fragen an euch zum Thema sind folgende:

1. Wo habt ihr eure Werkzeugkiste(n) an euren Traktoren befestigt? (Innen, außen, auf dem Radkasten, seitlich am Frontlader, vorne hinten, mehrere,...)

2. Welches Werkzeug genau habt ihr im Standard immer dabei?

Ich mache natürlich auch mit und erläutere den Grund meiner Frage.
Zum einen, ich habe selber 2 kleine Kinder, die natürlich immer mit mir fahren möchten. Hinzu kommen fünf Nachbarkinder, von denen auch immer welche mit möchten. Daher fehlt mir der Platz in der Kofort 2000 Kabine. Der eine Beifahrersitz links hinter mir musste schon einer Holzplatte weichen, damit meine zwei zumindest mal vernünftig sitzen können.
Auf der anderen Seite ist bei mir innen die Werkzeugbox, sehr schmal geschnitten, da kann niemand sitzen. Ich überlege, die Box wo anders hin zu verlegen.
Zudem interessiert mich, wo transportiert ihr ggf eine Motorsäge, Sprit, Sapi, etc.
(Bild füge ich unten an)
Zur zweiten Frage - meine Werkzeuge nehme ich aus eigener Erfahrung sowie aus Verdacht mit.
Dabei habe ich aktuell immer:
-Warndreieck, Warnweste, Blitzleuchte - hat der Vorbesitzer sehr ernst genommen:)
-Schmierlappen, WD40 oder vergleichbar
-Wasserpumpenzange, Kleine Spitzzange, kleine Kombizange, Seitenschneider,
-Schraubendreher Schlitz und Kreuz
-diverse Maul- und Ringschlüssel
-Montiereisen, Hammer
-jew. einen Bolzen div. Durchmesser
-jew.Klappsplinte und Klammern div. Durchmesser
-ein Messer
-Ersatzsicherungen
-Paar Kugeln mit Hülsen

Gerne eure Meinung, bzw. was fehlt. Bin dankbar für Tipps und Anregungen.

Werde euch auf dem laufenden halten was es am Ende wird.

VG André

[[File:D037633F-4097-4388-8D43-7E20197E1A09.jpeg|none|auto]]

Beitrag
IHC 844 und seine Erfahrungen
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema IHC 844 und seine Erfahrungen

am 18.04.2020 03:461587174362

Hi Thilo, wie viel Gewicht bekommt so eine Walze wie von dir abgebildet denn auf die Wiese?
Der beste Zeitpunkt ist wahrscheinlich, wenn der Boden leicht feucht / weich ist und das Gras noch nicht wächst, oder?
VG André

Beitrag
IHC 844 und seine Erfahrungen
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema IHC 844 und seine Erfahrungen

am 17.04.2020 20:171587147449

Hallo Thilo,

Tolle Bilder und Informationen!
Habe seit einigen Tagen auch einen 844er.
Wie viele Pferde hast du denn?
Der Misthaufen ist ja garnicht so klein.
Warum walzt du die Wiese? Damit die Wiese auf Dauer nicht zu uneben wird von den Pferden?
Ich habe auch fünf Pferde (drei Pferde, ein Ponny, ein Halbponny/Halbpferd). Schleppe meine Wiese jedoch nur und mulche nach Bedarf.

Gruß André

Beitrag
"Restauration" bzw. Instandsetzung IHC 955
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema "Restauration" bzw. Instandsetzung IHC 955

am 02.04.2020 19:111585847460

Ich bin zwar spät dran, aber auch von mir „Hut ab“ was deine Restaurierung des Traktors betrifft!
Tolle Arbeit!

Gruß André

Beitrag
Erster Check Up am „Neuen“ 844S
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Erster Check Up am „Neuen“ 844S

am 01.04.2020 23:091585775394

Hallo Andreas,

der Vorbesitzer hat das Kabinendach rot lackiert, da es hier wohl eine Problemzone bei IHC ist?
Es soll einen Ablauf geben, der leicht verstopft und dann steht da Wasser? stehendes Wasser gleich Rost...🤷🏻‍♂️

Der Boden ist nicht am weggammeln, aber der Schlepper hat dem Alter entsprechend einige Roststellen.
Werde mal im hellen ein paar bessere „vorher“ Fotos machen.

Da sind wir aber genau beim richtigen Thema.
Zu Farben habe ich diese Seite gefunden:
http://www.ihace.de/06_lackierung/06_lackierung.htm

Meine nächster Schwerpunkt ist nun das Ausbessern und selber neu Lackieren.
Ich habe hier im Forum gesucht, es gibt Beiträge, wo Leute auch super etwas lackiert haben, aber ich finde wenig wirklich detaillierte Beschreibungen.
Habe ich vielleicht ein Thema mit ausführlicher Lackierratgebung übersehen?

Zur Erklärung meiner Situation, Prio hat für mich beim Schlepper Funktion, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
Nett aussehen ist erstmal nice to have.
Zudem ist es für mich (35, beruflich stark eingespannt) das erste Projekt dieser Art.
Daher ist mein Ziel lernen, verstehen und möglichst selber machen + Spaß haben. Kosten, Zeit und Aufwand im Blick / in der Waage halten, usw.
Bin mal gespannt was ich in den nächsten Wochen und Monaten aus dem Schlepper und mir herauskitzeln kann.😅

Wenn sich jemand mit Farben, Lacken und dem Lackieren auskennt, ich würde mich über einen Kontakt freuen.

VG André

Beitrag
Erster Check Up am „Neuen“ 844S
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Erster Check Up am „Neuen“ 844S

am 01.04.2020 22:061585771560

Habe den Nippel (vermutlich) gefunden!
Hier ein Foto für alle Suchenden wie mich.

[[File:99586921-E42B-40CD-8FB5-DDCB3DD35694.jpeg|none|auto]]

Korrekt, Andreas / Thilo / Alfred?

VG André

Beitrag
Erster Check Up am „Neuen“ 844S
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Erster Check Up am „Neuen“ 844S

am 01.04.2020 21:581585771110

Gerade habe ich den 844 im Unterstand geparkt.
Wie versprochen anbei ein paar Bilder, ohne dass ich bisher etwas am Schlepper gemacht habe.

[[File:36A6306E-266D-43FD-AD57-2356EEF596E4.jpeg|none|auto]]

[[File:271D2BA3-5472-4215-A0E6-2D01CCA696E8.jpeg|none|auto]]

[[File:EA5FE3FF-61F8-4123-9277-51B14227D564.jpeg|none|auto]]

VG Andre

Beitrag
Erster Check Up am „Neuen“ 844S
Foren-Beitrag von Andre844S im Thema Erster Check Up am „Neuen“ 844S

am 01.04.2020 21:471585770434

Hallo Sven,

das ist ein sehr interessanter Hinweis, werde das mal berechnen. Vielen Dank für den Link.

Gruß André

Thema
Erster Check Up am „Neuen“ 844S
Thema von Andre844S im Forum Werkstatt

am 28.03.2020 20:401585424445

Hallo liebe Traktorenfreunde!

Ich bin neu hier im Forum, nächste Woche bekomme ich meinen IHC 844 S.
Habe schon viele interessante Beiträge und Themen hier im Forum gelesen, der Umgang ist ebenfalls echt in Ordnung, soviel vorweg.
Meine Frage / mein Thema bezieht sich nun auf mein neues Gefährt.

Welche Checks, Prüfungen, Tipps, Hinweise o.ä. VOR der ersten Nutzung könnt ihr mir zum 844S geben?
(Eine Info vorab, der Traktor hat bereits neues Hydrauliköl, Motoröl, Batterie 1,5 Jahre alt, getankt ist noch Winterdiesel, TÜV heute neu, Kühler ist sauber, bin extra hingefahren und habe selber alle Schmiernippel abgedrückt, Bremsflüssigkeit muss ich wechseln)
Bj 77, Getriebe 24/8, mit Comfort 2000, Stoll Frontlader, 8400Std.
Sagt ihr der ist direkt „good to Go“, oder habe ich irgend etwas wichtiges vergessen?

Vielen Dank für alle Tipps und Hinweise!
André

  • Seite 1 von 2
Suchoptionen
Andre844S

Suche nach


Alles (26)
Forum (13)
  • Werkstatt (10)
  • Die IHC / CASE-IH Schaubu... (2)
  • Sonstiges zu IHC - Serien... (1)
Sonstiges (13)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz