Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
⁝⁝⁝ 🔔 WICHTIG: Forum ist seit dem 01.08.23 geschlossen ! INFOS für Gäste und Mitglieder hier.
⚠ Informationen für IHC und CASE-IH Freunde:

DAS CASE- IH Forum wurde neu eröffnet und befindet sich jetzt hier: ↪IHC/CASE-IH Forum


Infos zum neuen CASE-IH Forum findest du hier: ↪Informationen / Anmeldung


Das CASE IH Forum hier steht seit dem 01.08.23 nur noch als Nachschlagewerk zur Verfügung!!!  

Solltest du ein Landtechnik-Forum suchen, so wirst du hier fündig:  ↪  Landtechnik-Forum  (Die Communitiy für Landtechnik, Landwirtschaft und Landleben von damals bis heute)
Passende Rubriken zu technischen Fragen zum Thema Traktoren und Landtechnik findest du hier:
▶ Technik-Ecke für Traktoren
▶ Landtechnik / Grünlandtechnik
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Puma CVX 185 Fehler Vorderachsfederung
Thema von Fritzchen im Forum CASE-IH Serie: Puma /...

am 13.09.2015 18:001442160046

Moin zusammen,

bei unserem Puma CVX 185 gibt es seit längerer Zeit undefinierbare Probleme mit der Vorderachsfederung.

Folgendes Verhalten ist festzustellen.

Anfahren aus dem Stand/geringe Geschwindigkeiten:

Bei forschem Anfahren aus dem Stand hebt der Schlepper maximal aus und die Achse schlägt an den Todpunkt. Bei einem Lastwechsel, also z.B. zügige Verringerung der Geschwindigkeit bis zum Stand, ist es ebenfalls möglich die Achse am Schlepperrahmen anschlagen zu lassen. Anschließend pendelt sich die Achse wieder mittig ein.
Das genannte Verhalten zeigt sich nur bei geringen/trägen Geschwindigkeiten und kann bewusst reproduziert werden (Aufschaukeln mit dem Fahrpedal). Unabhängig ob mit oder ohne Frontgewicht bzw. eingehängte Lasten in der Heckhydraulik.
Der Schlepper scheint somit subjektiv zu weich oder z.B. der Füllgrad in der Stickstoffblase zu gering.

Hohe Geschwindigkeiten/Straßenfahrten:

Bei schlagartigen Stößen durchschnittlicher Unebenheiten auf der Straße reagiert die Vorderachse kaum wahrnehmbar und der Schlepper schaukelt sich auf. Es scheint, als sei die Vorderachse deaktiviert und es erfolgt keine weitere Kompensierung. Bei wenig unebenen Straßen liegt der Schlepper unruhig und die Schleppernase ist dauerhaft leicht am Wippen. Lediglich bei tiefen bzw. langgezogenen Wellen ist ein gefühlt sehr hartes Eintauchen festzustellen.
Der Schlepper scheint somit subjektiv zu hart oder z.B. der Füllgrad in der Stickstoffblase zu hoch.

Bei Ackerarbeiten mit aktiviertem Allrad verspannt die Achse und zieht die Schleppernase nach unten bis keine Federung mehr festzustellen ist.

Gefühlt wird bei trägen/langsamen Federvorgängen das verdrängte Hydraulikölvolumen abgeführt und bei schlagartigen/schnellen Federvorgängen staut das Öl und die Vorderachse bleibt starr.

Bisherige Maßnahmen:

1. Wechseln des Lagesensors (Wasserwaage) an der Schlepperfront mit anschließender Kalibrierung.
2. Füllgrad in der Stickstoffblase wurde verringert mit anschließender Kalibrierung.
3. Das Gestänge des Potiometer an der Vorderachse wurde eingestellt (18mm und 970mm) und anschließende Kalibrierung.

Keine der genannten Maßnahmen hat Erfolg gezeigt. Während der Kalibrierung werden vereinzelt die Fehlercode U09 (Potentiometer-Gestänge prüfen), U18 (Druckschalter Forderachsfederung Kurzschluss) gezeigt und der Vorgang abgebrochen bzw. oder teilweise wird die Kalibrierung erfolgreich beendet.

Eine norddeutsche Vertragswerkstatt war bis dato nicht in der Lage das Problem zu erkennen bzw. einen sinnvollen Lösungsweg zu definieren. Viel Geld wurde dennoch verlangt.

Hat von Euch jemand einen Vorschlag, was im Gesamtsystem zu dem Fehler führen kann?

1. Defekte Magnetventile?
2. Falsche Anzugsdrehmomente der Lager?
3. Falscher Druck in der Stickstoffblase?
4. Defektes Relai?
5. etc.?

Grüße

Suchoptionen
Fritzchen

Suche nach


Alles (1)
Forum (1)
  • CASE-IH Serie: Puma / Pum... (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (1)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz