Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
CASE IH 856XLA Bereifung / Umbereifung
Thema von andi.d im Forum Sonstiges zu CASE-IH M...

am 01.09.2020 14:581598965122

Hallo,

wir haben uns einen CASE IH 856 XLA geholt und möchten diesen Umbereifen.
Gekommen ist er mit 600/65 R34 und 380/70 R24 (beide nicht eingetragen)

Jetzt brauch ich entweder für diese Dimension die Bescheinigung oder ich wechsle gleich auf eine andere Bereifung.
Vorne ist mir die Bereifung definitiv zu schmal. Welche Dimensionen fahrt ihr mit den 600/65 R34 auf der Vorderachse?

Oder alternativ 600/65 R38 und vorne 480/65 R24?
Welche Dimension/ Reifenkombi könnt ihr empfehlen?

Hat zufällig jemand eine genaue Allradübersetzung vom 856XLA?

Hat jemand zufällig noch eine passende Unbedenklichkeitsbescheinigung?

Mit besten Grüßen
Andi.

Thema
Erfahrungen mit Case IH 844 oder 856 als Basis zum modernisi...
Thema von andi.d im Forum Umfragen

am 15.07.2020 10:431594802624

Hallo Mitglieder,

wir wollen als Werkstattprojekt mit unseren Mitarbeitern einen Traktor neu aufbauen. Nach ewigen hin & her zwischen Marken, Eigengewicht, Zylindern, Hubraum und Getriebeart haben wir uns auf die älteren Case IH mit D-268 oder D-239 geeinigt - die findet jeder super und sind auch noch realistisch nutzbar.


Ich möchte gleich am Beginn hervorheben, dass es ein größeres Projekt von unserem Unternehmen wird, an dem nicht nur eine Person arbeitet, sondern ein professionelles Team von Mechanikern, Fahrern/Praktikern und Konstrukteuren, die sich das Projekt schon länger wünschen und gerne ihre "Träume" verwirklichen wollen.
Bitte behaltet das beim Lesen im Hinterkopf, sonst können gewisse Punkte recht utopisch wirken.


Was genau wollen wir damit machen:
Als erstes natürlich technisch überholen, fehlende Ausstattung nachrüsten und komplett modernisieren und vorbereiten für mehr Leistung.
Danach erst die Optik. Wenn wir einen mit gutem Lack finden, würden wir ihn definitiv original behalten. Ganz ohne Rost wird sich jedoch keiner finden…


Der Traktor soll danach für alles Mögliche verwendet werden, aber natürlich nirgends als Haupttraktor:
In der Werkstatt brauchen wir immer einen zuverlässigen Traktor zum Testen von Geräten, ausliefern, abschleppen und umparken.
Im Verleih, wenn ein Kunde keinen Ersatztraktor hat und eine einfache Maschine benötigt, mit der auch "Opa" fahren kann.
Im Lohnbetrieb kann man auch nie genug Maschinen zur Verfügung haben.
Und vorwiegend natürlich auch als Traktor, den unsere Mitarbeiter privat nutzen können – wofür sei ihnen überlassen, ich kann aber vorweg schon sagen, wir haben ein paar Traktorpulling-Fans im Team…


Da wir in Österreich im Gebirge tätig sind, ist uns ein kompakter und wendiger Traktor wichtig mit nicht zu hohem Eigengewicht.
Um im Feld flexibel nutzbar zu sein und zum Testen von reparierten Frontgeräten sollte er eine Fronthydraulik + Zapfwelle haben. Außerdem sieht ein Traktor mit FH & FZ immer besser aus.
Breite Bereifung wäre super, wenn diese schon vorhanden ist und nicht nachgerüstet werden muss. Zwillingsbereifung hat bei uns jeder Traktor und kommt noch dazu.
40km/h sind ein Muss.

Weiteres planen wir hydraulische Bremse & Druckluftbremse aufbauen, 24V Stromkreis für EBS Anhänger, ISO-Bus Schnittstellen, aufgewertete Hydraulikanlage, Klimaanlage und weitere Kleinigkeiten und Komfortfeatures, die wir immer wieder benötigen… das ändert sich sicher noch bis wir einen Traktor bekommen.




Jetzt seid ihr gefragt:
Wer kann ein Modell empfehlen?
Was sind eure Erfahrungen mit diesen Traktoren, speziell mit allem was nach dem Motor kommt?
Zuverlässigkeit ist wichtig, daher würde mich sehr interessieren, ob von euch jemand die Getriebe von den Typen mit hoher Leistung fährt oder diese umbaut?
Welche Schwachstellen sind euch beim Getriebe bekannt?
Welche Umbauten und Verstärkungen habt ihr am Getriebe vorgenommen?
Habt ihr einen Getriebeölkühler verbaut und gibt es jemanden, der Temperaturmessungen gemacht hat?
Kennt jemand die genauen Bezeichnungen von den Getrieben?
Sind im Getriebe von 844/856 Unterschiede zum 1056?
Was sind eure Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung? Über unsere Ersatzteilportale (sind keine lizenzierte Case Werkstatt) sind diese nicht mehr verfügbar.


Zu den beiden Motoren haben wir derzeit noch keine Fragen.
Wir kennen deren Leistungspotential und würden diese auf circa 120PS im Alltag fahren.



Weiß jemand einen Gebrauchten, welcher eine gute Basis für unser Projekt ist? Auch aus dem Ausland.

Würdet ihr die Modelle 844 oder 856 bevorzugen? Die massivere Bauweise sprecht dafür.
Oder doch die kompakteren und leichteren Modelle 885/895 & 985/995?

Theoretisch wäre der 856 am besten geeignet und hat bei den Gebrauchten auch meist die beste Ausstattung. Allerdings auch das einzige Modell mit dem kleineren D-239. Und wie heißt es so schön „Hubraum statt ….“
Die 844 und 885/895 kommen als Sauger mit dem D-268 und hätten nach einer Turbonachrüstung großes Potential.
Der 985/995 hätte den großen Motor mit Aufladung, und die leichtere Bauweise, welche Vor- & Nachteil ist.


Wir finden mit diesen Traktoren können wir den Spagat zwischen Leistung und Zuverlässigkeit finden, da viele verschiedene Fahrer drauf sitzen und die Mitarbeiter dennoch zwischendurch Spaß an der rohen Leistung eines alten Traktors haben können.
Und es sind Traktoren, bei denen das Schrauben nebenher noch richtig Spaß macht und Platz für unsere Fantasien ist.


Bitte um einen sachlichen Meinungsaustausch und vielleicht findet sich jemand, der bereits ähnliches mit diesen Traktoren gemacht hat.


Danke für eure Beiträge und Fachwissen.
Andi

Suchoptionen
andi.d

Suche nach


Alles (3)
Forum (2)
  • Umfragen (1)
  • Sonstiges zu CASE-IH Mode... (1)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz