Anmelden
Forum Feed Bildergalerie
Übersicht Neue Bilder Schrauber-Galerie IHC-Schlepper CASE-IH Schlepper IHC/CASE-IH Prospekte Fremdfabrikate im Einsatz Prospekte-Ecke Fremfabrikate Zum YouTube-Kanal des Forum IHC/CASE-IH Videos im Forum Video-Ecke: Fremdfabrikate Workupload-Videohoster Hinweis für Gäste News und Hinweise Wie kann ich mich Anmelden So findest du aktuelle Beiträge Bilder in Beiträge einfügen: So geht´s Wie kann ich Bilder/Videos im Textfeld einbinden ? Wenn da was blinkt im Forum Bilder in Beiträge einfügen per Uploader: So geht´s richtig FAQ´s (Hilfe zum Forum) Kalender Termine/Veranstaltungshinweise
Webseiten
Wetter in deiner Region Altes CASE-IH Forum Firmen/Adressen/Webseiten Gebrauchtmaschinenangebot https://www.meinbildkalender.de/ihc-und-case-ih-kalender-2022 Alben der Mitglieder Mitglieder Wer ist Online ?
Foren Suche
Anmelden
avatar
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
IHC 423 - Öl am Krümmer, erster und dritter Zylinder
Thema von F31ix im Forum IHC: 323, 353, 383, 42...

am 23.07.2016 23:121469308372

Hallo Leute,

nachdem ich eure Hilfe zur Schleppersuche in Anspruch genommen habe und ich nun gestern einen 423 gekauft habe kommen jetzt die ersten Fragen und Probleme.

Wir hatten gestern eine 2 1/2 Stunden Überführungsfahrt mit dem Schlepper, als wir ankamen war soweit ersichtlich alles trocken. Lediglich ein kleiner Tropfen Öl hatte sich an der Ölwanne unten angesammelt. Heute Nachmittag hatte ich die Haube ab weil ich wegen der Elektrik etwas nachsehen wollte, da ist mir weiter noch nichts aufgefallen. Wollte dann heute Nachmittag eine kleine Ausfahrt machen, beim anlassen hat das gute Stück dann erstmal Öl verbrannt, war dann nach 10 Sekunden auch wieder vorbei. Als ich ihn dann laufen hatte und die Haube runter genommen habe, hatte ich den Übeltäter gefunden: Beim ersten und dritten Zylinder kommt offensichtlich Öl aus dem Übergang von Motor zu Krümmer. Dieses hat sich gesammelt und läuft dann rechts am Block runter und bildet dann unten an der Ölwanne die Tropfen.





Auf dem dritten Bild am Block hatte ich das Öl darüber abgewischt, daher "fehlt" ein Stück sozusagen. Ich bin anschließend noch eine halbe Stunde durch die Feldmarkt gefahren, der Motor macht keinerlei komischen Eindruck und von den Abgasen her war auch nichts "ungewöhnliches". Abgesehen davon, dass ein bisschen qualm kommt wenn man eben Gas gibt (was ja nicht ungewöhnlich sein sollte). Als ich eben nachhause gekommen bin hatte sich dann wieder Öl an den Stellen angesammelt, bzw. auf dem Weg nach unten war die Bahn wieder "komplett".

Ich habe vorhin schon zu dem Thema gegoogelt, dazu habe ich unter anderem gefunden, dass sich Öl im Krümmer sammeln kann wenn der Schlepper im Standgas am Spalter gelaufen ist. Genau das hat der Vorbesitzer mit dem Trecker hauptsächlich getan. Könnte es also sein, dass diese Ablagerungen die sich gebildet haben gestern durch die längere fahrt verbrannt und / oder hausgedrückt worden sind? Andernfalls wäre ja vermutlich die Ventildeckeldichtung, die Krümmerdichtungen oder die Ventilschaftdichtungen dran, wobei in dem Bereich ja eigentlich kein Öl sein dürfte soweit ich weiß.

Das Horrorszenario das ich dazu schon gelesen habe ist, dass es ein angehender Motorschaden ist. Sonst macht der IHC keine Allüren, die fahrt gestern ging ohne Probleme von statten und der Motor macht auch keinen Schwachbrüstigen Eindruck sondern läuft ruhig und sauber bis 2200-2300 UP/M. Wenn ich Handgas und Fußgas aufdrehe geht er auf 2400, möglicherweise auch ein bisschen mehr, dann wirds ruppig ein bisschen ruppig, das habe ich auch sofort wieder bleiben lassen, da der Motor ja eigentlich bis 2200 drehen soll, korrekt?

Bin für Hilfe dankbar!

Viele Grüße,

Felix|addpics|9ej-1-8bb0.jpg-invaddpicsinvv,9ej-2-3dad.jpg-invaddpicsinvv,9ej-3-74eb.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Thema
Neu hier und erster Schlepper in Aussicht - Hilfe und Beratung
Thema von F31ix im Forum Vorstellung

am 11.06.2016 15:041465650277

Hallo und Guten Tag an alle :)

Ich habe schon seit vielen Jahren den Wunsch und die Idee einen alten IHC zu besitzen. Derzeit habe ich mein Auge auf einen 323 geworfen. Vielleicht würdet Ihr mir Helfen und erklären auf was beim Kauf alles zu achten sein sollte, bzw. ob ihr vom Kauf eines solchen Traktors abraten würdet (z.B. wegen Vorkammerdieselmotor).

Desweiteren blicke ich bei den Getriebesorten noch nicht ganz durch, Agriomatic 8+2 Schnellschaltgetriebe = Unsynchronisertes Getriebe? Aber mit Agriomatic?
16+4 Wandlergetriebe? Wo sind die Unterschiede?

Hat jemand vielleicht Orignalprospekte oder Unterlagen zur Hand?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Der Schlepper wird nicht für den LW Einsatz angeschafft, sondern einfach als Spaß und Hobby Objekt.

Vielen Dank und liebe Grüße :)

Suchoptionen
F31ix

Suche nach


Alles (2)
Forum (2)
  • Vorstellung (1)
  • IHC: 323, 353, 383, 423, ... (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Wiki
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste

FIAT / FIATAGRI Kalender - Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle FIAT-Freunde

                 
Die Kalender gibt es in den Größen DIN-A2 und DIN-A3 im Hoch- und Querformat. Es gibt auch eine Klappkalender in 30x30 cm (aufgeklappt 30x60cm). Der Familienkalender ist im DIN-A3 Hochformat erhältlich und verfügt über 2, 3 und 4 Spalten zum Eintragen von Terminen. Auch ein Badetuch (50x100 cm) ist verfügbar. Ein besonderes Highlight ist die FIAT-Fußmatte (70x50cm), die sich vor jeder Haus- oder Zimmertür ein gutes Bild macht.

Hier der Link zu den Kalendern: ↪ FIAT / FIATAGRI Wandkalender und anderes 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz